Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Das besondere Café

Das Imaculada-Team mit Christian Wallisch-Breitsching (3. v. r.), Leiter der Universitätsseelsorge in Salzburg. Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Hauptamtliche kümmern sich gemeinsam um den Tagesbetrieb und um Buchungen sowie Durchf
Das Imaculada-Team mit Christian Wallisch-Breitsching (3. v. r.), Leiter der Universitätsseelsorge in Salzburg. Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Hauptamtliche kümmern sich gemeinsam um den Tagesbetrieb und um Buchungen sowie Durchf

In der Salzburger Altstadt gibt es zahlreiche Kaffeehäuser, aber das „Café Imaculada“ ist einzigartig.

42 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Der Name könnte als „unbefleckt vom Konsumismus“ gedeutet werden. Bei dem von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) mit der Unipfarre initiierten Projekt handelt es sich nämlich um ein „Kaffeehaus ohne Konsumzwang“. Mit Wintersemesterbeginn tritt es „in neuem Gewand“ auf. Christian Wallisch-Breitsching, Leiter der Universitätsseelsorge, nennt das renovierte Selbstbedienungs-Bistro einen „Ort zum Lernen, Entspannen, Essen, Trinken und Gemeinschaft genießen“.


Angesiedelt ist dieser „Living Space“ im Wilhelm-Furtwängler-Garten nahe der Universität. Die kleine Grünfläche gilt als eine beliebte Ruhezone im lebhaften Festspielbezirk. Seit 60 Jahren stellt die Hochschulgemeinde Salzburg hier in der Wiener-Philharmoniker-Gasse 2 einen Saal für Studierende zur Verfügung. „Es war lange ein eher unattraktiver Seminarraum mit antikem Interieur und 70er-Jahre-Charme“, begründet Wallisch-Breitsching, warum die zweistöckige Location offener und benutzerfreundlicher gemacht wurde: „Wir wollten frischen Wind hereinholen.“ Im Café Imaculada sollen sich Besucherinnen und Besucher wohl fühlen. Sie können die eigene Jause mitbringen, kostenlos WLAN nutzen, sich in der Self-Service Zone einen Kaffee, Tee, Limonaden oder Snacks zu günstigen Preisen holen.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 42|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen