Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Mein Praktikum in der Erzdiözese

Der Personalchef der Erzdiözese, Andreas Huber-Eder  (hinten Mitte), mit der Sommerpraktikanten-Gruppe.
Der Personalchef der Erzdiözese, Andreas Huber-Eder (hinten Mitte), mit der Sommerpraktikanten-Gruppe.

Von der Schülerin bis zum Theologie-Doktoranden, für die kirchlichen Praktika gab es nur Bestnoten.

Salzburg. „Es war eine schöne Erfahrung. Alle waren sehr freundlich und rücksichtsvoll. Wenn man etwas nicht gewusst hat, wurde immer geholfen.“ Die acht Sommer-Praktikantinnen und -Praktikanten der Erzdiözese Salzburg – in verschiedenen Abteilungen für je einen Monat im Einsatz – waren sich ausnahmslos einig. Das angenehme Arbeitsumfeld verdiente sich die Note eins. „Sie haben sich alle toll eingebracht und wir freuen uns schon auf den nächsten Sommer“, war umgekehrt auch der Personalchef der Erzdiözese, Andreas Huber-Eder, voll des Lobes. „Ob im Gästeservice des Doms, der IT, der Kommunikation, beim Kirchengericht, der Seelsorge oder im Diözesanarchiv – bei uns gibt es in den verschiedensten Bereichen die Möglichkeit, die Erzdiözese als Arbeitgeber kennen zu lernen.“

 

Die Kirche von innen kennen lernen

 

„Ich war im Marketing, das war sehr abwechslungreich. Ich durfte viel mit Social Media arbeiten, Stories, Posts und Beiträge gestalten“, bestätigte Pia Popovic nach ihrem Praktikum in St. Virgil. Elisabeth Rolinek war begeistert von den Musikalien und dem Digitalisieren im Archiv: „Wann hat man schon einmal Manuskripte von Haydn oder Mozart in der Hand? Das hat mir sehr gefallen, denn ich mag Musik selbst sehr gern.“ Fabian Bakula fand es im Seelsorgeamt „interessant, die Kirche als Institution von innen kennen zu lernen“.

 

Erfüllende Krankenhausseelsorge

 

Ein längeres Praktikum, das nun nach zwei Semestern zu Ende ging, führte den Theologen Jakob Schorr zur Krankenhausseelsorge. Sein Fazit: „Ich war im LKH einmal in der Woche in der Chirurgie. Die Arbeit war sehr vielseitig, weil wir – was die wenigsten wissen – nicht nur für Patientinnen und Patienten, sondern auch für Angehörige und das medizinische Pflegepersonal da sind. Ich habe auch längere und sehr bewegende Gespräche geführt und als schönste Erfahrung viel Freude und Dankbarkeit erlebt. Ich kann jede und jeden ermutigen, sich auf dieses Feld der Seelsorge einzulassen.“ 

 

Elisabeth Eberhardt (Klinische Seelsorge) mit Praktikant Jakob Schorr.

 

 

Interesse?

 

Bewerbungen für Sommerpraktika ab 1. Mai 2025 auf: eds.at/jungekirche/jobs

 

Bewerbungen für ehrenamtliche Mitarbeit/Praktika in der Krankenhausseelsorge an Elisabeth Eberhardt: e.eberhardt@salk.at

 

Ausbildungslehrgang für Ehrenamtliche zur Begleitung alter, kranker oder beeinträchtigter Menschen (Oktober 2024 bis April 2025): Infos/Anmeldung: maria.herbst@eds.at

 

tru/tom

 

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen