Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Auch die Messe kommt aus der Pfarre

Der Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag aus der Pfarrkirche Straßwalchen wird am 26. Mai live auf ServusTV übertragen. Beginn ist um 8.55 Uhr.

Thomas Manhart

Straßwalchen. Ein Mitwirkender fiebert dem nächsten Live-Gottesdienst wohl besonders entgegen: der Straßwalchner Organist Bernhard Karrer (im Bild unten). Der 46-Jährige
ist am Dreifaltigkeitssonntag nicht nur auf der Orgelbank im Einsatz und bildet mit der Leiterin des Kirchenchores, Tamara Karrer-Lugstein, ein privat und musikalisch gut eingespieltes Ehepaar, er hat die zur Aufführung gelangende Messe auch selbst geschrieben. „Vor einigen Jahren habe ich mit dem Komponieren begonnen – zunächst immer wieder kleinere Sachen, aber mittlerweile schon die vierte lateinische Messe“, verrät der seit fast 40 Jahren in der Kirchenmusik aktive Karrer.

 

 

Mit dem Umstand, dass eine direkt in der Pfarre komponierte Messe gespielt und gesungen wird, hat der Live-Gottesdienst aus Straßwalchen durchaus eine Sonderstellung unter den TV-Übertragungen. Das erstmals zu Weihnachten 2022 erklungene Werk trägt als vierte Messe des Komponisten entsprechend den Namen „Missa Quarta“, unterscheidet sich allerdings etwas von den drei vorangegangenen Kompositionen.

 

„Man hat nicht immer ein Orchester“

 

„Die anderen drei waren größer angelegte Orchestermessen, aber da man nicht immer ein Orchester zur Verfügung hat, ist die Missa Quarta eine Messe für Gesang und Orgel, die etwas leichter aufzuführen ist“, so Karrer, der das Werk nicht für einen speziellen Feiertag komponiert hat: „Der Grundgedanke war, eine festliche Messe für verschiedene Anlässe zu schreiben.“

 

Im Anschluss an den Live-Gottesdienst am 26. Mai in der Pfarrkirche  Straßwalchen besteht bis 11 Uhr die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme mit Pfarrer Kan. Ladislav Kuckovský unter: 06215/822615.

 

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 20 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen