Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Zeugnis geben von Jesus Christus

Am 12. Mai wird der Gottesdienst aus der Salzburger Erzabtei St. Peter live auf ORF III und den Ö2-Regionalradios ausgestrahlt.

Salzburg. Mitten im touristischen Trubel der Salzburger Altstadt ist die Erzabtei St. Peter mit ihrer Stiftskirche ein Ruheort und spirituelles Zentrum, das seit mehr als 1.300 Jahren durch den benediktinischen Lebensrhythmus von Gebet, Arbeit und Wissenschaft geprägt ist. Am siebten Sonntag der Osterzeit ist sie heuer zudem Schauplatz des ORF-Livegottesdienstes, der am 12. Mai ab 10 Uhr auf ORF III und den Regionalradios übertragen wird. Geleitet wird die Messe vom neuen Prior des Stiftes, P. Jakob Auer OSB (im Bild).

 


Zu den Schwerpunkten seiner Predigt verrät der Benediktiner: „Da es der Sonntag zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten ist, wird es einerseits um die Erwartung des Heiligen Geistes gehen, andererseits um die Zeugenschaft – also dass wir Christinnen und Christen gerufen sind, Zeugnis zu geben von Jesus Christus und der Auferstehung.“ Darauf verweise auch die Lesung aus dem  ersten Brief des Johannes (1 Joh 4, 11–16): „Wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als den Retter der Welt ... Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm.“ 

 

Selten aufgeführte „Messe modale“

 

Musikalisch wird der Live-Gottesdienst von der Stiftsmusik St. Peter, Solisten und Instrumentalisten unter der Leitung von Peter Peinstingl begleitet – mit der selten aufgeführten „Messe modale“ des französischen Komponisten Jehan Alain, Volksgesang aus dem Gotteslob und Orgelimprovisationen. 

 

Aussprache: Im Anschluss an den Gottesdienst am 12. Mai in der Salzburger Stiftskirche St. Peter (10 Uhr) besteht die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme unter: 0662/84457689

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 20 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen