Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Pfarrassistenz: Die Menschen in Freud und Leid begleiten

Konstruktives Treffen im Pfarrzentrum Herrnau.

Salzburg. Zweimal jährlich treffen sich die Pfarrassistentinnen und -assistenten der Erzdiözese Salzburg – begleitet von Manuela Ebner von der Personalentwicklung – zum Austausch und zur Weiterarbeit an Themen, die relevant für ihre Aufgaben in den Pfarren sind. Dazu zählen wirtschaftliche Herausforderungen ebenso wie die Seelsorge.
Eine Kernaufgabe: In Freud und Leid, an den Grenzsituationen und Wendepunkten des Lebens, die Menschen begleiten und zum Glauben zu führen.

 

Insgesamt umfasst die Berufsgruppe aktuell 30 Frauen und Männer, 20 davon waren beim jüngsten Treffen im Pfarrzentrum Herrnau mit dabei. Sie präsentierten auf eindrucksvolle Weise die Freuden und Herausforderungen ihrer Arbeit. Toni Fersterer, einer der längstdienenden Pfarrassistenten in Salzburg, skizzierte mit einem historischen Einblick die Entwicklung der Berufsgruppe in der Erzdiözese. Für Auflockerung sorgte die Kennzeichnung der jeweiligen Einsatzorte mit Pinnadeln auf einer Landkarte. Vor Ort waren auch Erzbischof Franz Lackner, Bischofsvikar Harald Mattel und Andreas Huber-Eder, Leiter des Amtes für Personal der Erzdiözese Salzburg (siehe Bild).

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen