Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Ja zu Gott und zu den Menschen

Mit dem ewigen Gelübde hat sich Sr. Laura lebenslang dem Anliegen ihrer Gemeinschaft verschrieben: im Gebet und in Werken der Nächstenliebe Familien zu unterstützen. Dem Professgottesdienst stand Weihbischof Hansjörg Hofer vor.
Mit dem ewigen Gelübde hat sich Sr. Laura lebenslang dem Anliegen ihrer Gemeinschaft verschrieben: im Gebet und in Werken der Nächstenliebe Familien zu unterstützen. Dem Professgottesdienst stand Weihbischof Hansjörg Hofer vor.

Freude in der Tiroler Pfarre St. Ulrich am Pillersee und bei der Gemeinschaft der „Apostel der Heiligen Familie“. Sr. Laura Shimti Mawlong feierte ihre Profess.

50 ganze Ausgabe als ePaper lesen

St. Ulrich. Mit einem bereiten „Ja“ legte Sr. Laura Shimti Mawlong am Festtag Mariä Empfängnis in der Pfarrkirche St. Ulrich am Pillersee ihr Versprechen ab: sich auf Lebensdauer an die Gemeinschaft der „Apostel der Heiligen Familie“ zu binden. Sr. Laura wurde am 5. Mai 1995 in Meghalaya Shillong geboren. 2011 trat sie in ihrem Heimatland Indien in die Gemeinschaft ein, die Pfarrer Santan Fernandez, der 2021 verstorben ist, einst gegründet hatte. Im Jahr 2016 wechselte Schwester Laura schließlich in die Niederlassung nach Tirol. Derzeit absolviert sie die berufsbegleitende Ausbildung zur Pastoralassistentin in St. Pölten und ist als Praktikantin der Schwerpunktpfarre Salzburg-Maxglan im Pfarrverband mit Taxham, Liefering, Lehen, St. Martin, Mülln und St. Johannes am Landeskrankenhaus zugeteilt.


Im Dienst der Familien


In der Festpredigt wies Weihbischof Hansjörg Hofer auf die Bedeutung der Evangelischen Räte hin, die nur aus einer freien Hingabe an Gott gelebt werden können und darauf zielen, in Freiheit den Menschen zu dienen. Er dankte Sr. Laura für ihr großzügiges Ja zu Gott, das ihrer innigen Beziehung zu ihm und der Liebe zur Kirche entspringt. Konkret verwirkliche sie ihre Berufung im Dienst an den Familien als spezielles Charisma ihrer Gemeinschaft.  

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen