Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Offene Kirche: Zehn Projekte eingereicht

Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Jetzt heißt es, anzupacken und die Ideen umzusetzen.
Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Jetzt heißt es, anzupacken und die Ideen umzusetzen.

Der Projektwettbewerb „effata“ lud Tiroler Pfarren ein, kreative Ideen auszuarbeiten, um die Kirchenräume attraktiver zu gestalten und diese für  Menschen zu öffnen, die bisher wenig Zugang gefunden haben.

Daniela Pfennig

Tirol. Nach dem Motto „Mach deine offene Kirche zu einer einladenden Oase für Menschen“ lud die Erzdiözese alle Pfarren und Pfarrverbände des Tiroler Teils ein, Projekte einzureichen, die  ihre Kirchenräume attraktiver und einladender gestalten. Bis Ende Oktober konnten Ideen eingereicht werden. Zehn Einreichungen haben das Projekt-Team in Salzburg erreicht. Darunter sind Projekte aus den Pfarren St. Jakob im Haus, St. Johann in Tirol, Schwendt, St. Ulrich am Pillersee, St. Andreas/Kitzbühel, Waidring, Angath/Angerberg/Mariastein, Reith bei Kitzbühel, Mariathal/Kramsach sowie aus dem Pfarrverband Kufstein.

 

Wunderbarer Ideenreichtum

 

„Allen Projekten ist gemein, dass der Innenraum der Kirche als Willkommensort neu gestaltet wird“, gibt Anita Hofmann vom Projektteam „effata“ einen ersten Einblick. Der große Einfallsreichtum der engagierten Pfarren reicht von interaktiven Kirchenführungen über niederschwellige Einladungen zum Besuch der Kirchen bis zum Landeplatz für den Heiligen Geist. Drei der Projekte haben vor allem die Kinder im Blick. „Eine Pfarre möchte die Verwendung des Beichtstuhls neu denken, das finde ich besonders spannend“, verrät Anita Hofmann.

 

Umsetzung bis April 2024

 

Die teilnehmenden Pfarren haben bis April 2024 Zeit, ihre Projekte umzusetzen und damit möglichst viele Menschen zu erreichen und zu begeistern. Eine diözesane Jury wird die innovativen Projektideen in den nächsten Monaten begutachten. Im Mai erfolgt die Prämierung und am 14. Juni 2024 werden drei Preisträger belohnt.

 

Das „Offene Kirche“-Projektteam rund um Anita Hofmann (Mitte) freut sich über die interessanten Einreichungen aus Tirol. 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen