Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Patron der Arbeiter

Die Statue des Wander-Josef in Wörgl
Die Statue des Wander-Josef in Wörgl

Von Betrieb zu Betrieb wandert seit mehr als zehn Jahren die Statue des heiligen Josef. Heiner Sternemann, Betriebsseelsorger der Erzdiözese Salzburg, betreut das Projekt.

 

33 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Wörgl. Seit Anfang August steht die Statue des heiligen Josef in der Bäckerei Mitterer in Wörgl. Der Familienbetrieb besteht seit mehr als hundert Jahren und wird in der sechsten Generation geführt. Mehr als 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten täglich in Bäckerei, Konditorei, Verkauf, Verwaltung und der Backstube in Kirchbichl. Die Bäckerei beliefert acht eigene Filialen im Tiroler Unterland.
Chefin Julia Mitterer (Foto) ist Pfarrgemeinderätin und beherbergt den heiligen Josef gerne den Sommer über. Empfangen wurde die Statue am Stammsitz der Firma in Wörgl. Pfarrprovisor Christian Hauser segnete ihn ein.  
In der Bäckerei soll der Patron der Arbeiterinnen und Arbeiter daran erinnern, dass Gott auch in Arbeitswelt und Alltag an ihrer Seite steht.


Mehr als zehn Jahre gibt es dieses Projekt der Betriebsseelsorge der Erzdiözese Salzburg schon. In fast 50 Betrieben war der hl. Josef schon. Nun musste er gründlich restauriert werden. Die häufigen Ortswechsel und Temperaturunterschiede haben Risse hinterlassen und die Fassung war abgeblättert. Frisch saniert war er vor der Bäckerei Mitterer für zwei Monate bei der Firma Holztechnik Riederbau in Kufstein.

 

Wer dem hl. Josef ebenfalls Obdach im eigenen Betrieb gewähren will, meldet sich bei Betriebsseelsorger Heiner Sternemann  unter Tel.: 0676/8746 6954.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen