Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Ein würdevoller Lebensabend

Freudentag: Einige Frauen sind bereits eingezogen und begrüßten  Kardinal Louis Raphaël I. Sako, der ihr neues Heim segnete.
Freudentag: Einige Frauen sind bereits eingezogen und begrüßten Kardinal Louis Raphaël I. Sako, der ihr neues Heim segnete.

Altenheime im Nahen Osten sind etwas Neues. Warum sie nun gebraucht werden, berichtet Stefan Maier, Projektkoordinator des Hilfswerks Christlicher Orient (ICO).

15 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Ingrid Burgstaller
Ingrid Burgstaller

Dohuk. „Früher verbrachten alte Menschen gewöhnlich ihren Lebensabend im Kreis ihrer Familie“, erzählt Stefan Maier. Die hohe Auswanderung habe in den vergangenen Jahren die Situation dramatisch verändert. „Heute gibt es zahlreiche Pflegebedürftige ohne familiären Anschluss, deren Kinder alle im Ausland leben.  Altenheime sind deshalb auch im Nordirak zu einer Notwendigkeit geworden.“ In Dohuk, einer Stadt im Nordirak, öffnete jetzt eine von ICO mitfinanzierte Einrichtung ihre Pforten. Das christliche Hilfswerk hat mit 27.000 Euro einen wichtigen Beitrag zur Ausstattung und Möblierung geleistet.


Eröffnung mit Kardinal Sako


Die Leitung des Hauses liegt in den Händen der „Congregation of the Daughters of the Sacred Heart of Jesus“, einer weiblichen Ordensgemeinschaft der chaldäischen Kirche. Zur Einweihung begrüßten die Schwestern vor kurzem zahlreiche Ehrengäste – allen voran  Louis Raphaël I. Kardinal Sako, der als Patriarch von Bagdad das Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche ist. Anwesend war auch Transportminister Ano Jawhar Abdulmasih Abdoka, der einzige christliche Minister der kurdischen Regionalregierung.


80 Frauen können einziehem


Im Altenheim finden bis zu 80 Seniorinnen ein Daheim. „16 Bewohnerinnen sind bereits eingezogen. In den folgenden Wochen sollen nach und nach die weiteren Frauen folgen“, so Maier. Der Bedarf sei groß, also werde kein Platz frei bleiben. Für an Alzheimer Erkrankte gebe es seit kurzem in der Region ein eigenes Zentrum. Das in Dohuk eröffnete Haus mit einem 22-köpfigen Pflegeteam führen zwei Ordensschwes-tern. Damit der laufende Betrieb gesichert ist, ist der Orden auf Spenden angewiesen wie Stefan Maier berichtet. „Nur wenige der Bewohnerinnen erhalten eine geringfügige Pension. Das heißt, dass die Frauen selbst nur einen kleinen Beitrag leis-
ten können.“

 

Spenden-Infos: www.christlicher-orient.at

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen