Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Bildung ist ein Menschenrecht

Die Bänke sind schon da – nun fehlt noch das neue Schuldach, damit die Kinder in Mondombe geschützt lernen können.
Die Bänke sind schon da – nun fehlt noch das neue Schuldach, damit die Kinder in Mondombe geschützt lernen können.

Bessere Schulen für  bessere Zukunft. Dafür setzt sich P. Peter Laschan ein. Der Herz-Jesu-Missionar wirkt seit mehr als 50 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo: spirituell und ganz praktisch.

13 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Ingrid Burgstaller
Ingrid Burgstaller

Mondombe. In die abgelegene Region von Mondombe geht es über kleine Wege – nur mit Fahrrad oder Motorrad und dann per Einbaum über den Fluss. Dort, verstreut in verschiedenen Dörfern entlang des Flusses Tshuapa, besuchen die meisten Kinder die Volksschulen. Bildung ist ein hohes Gut. Die Eltern, selbst meist Analphabeten, tun viel dafür. Um die 15 Euro für eine Schuluniform zusammenzubekommen, verkaufen sie Ziegen oder Maniok.

 
Die Schulen bauen die Dorfgemeinschaften gemeinsam.

Lehmziegel werden getreten und gebrannt für die Wände, Bambusstangen zusammengebunden zum Sitzen, Blätter verknüpft für das Dach. Was sich romantisch anhört, ist im Alltag eine Tortur. Sobald es regnet sitzen die Kinder direkt im Schlamm, weil die Blätterdächer nicht halten. Dazu gibt es oft keine Tische, keine Tafeln und auch keine Türen.


Wenn Pater Laschan in die Dörfer kommt, ist er Ansprechpartner für fast alle Belange. Egal, ob es um Fußbälle, um Unterstützung bei der Berufsausbildung von Jugendlichen oder wenn wie jetzt, an zwei Schulen die Erneuerung der verrotteten Dächer notwendig ist. „Lesen und Schreiben lernen zu können – Bildung – ist ein Menschenrecht“, betont der Herz-Jesu-Missionar bei seinem Besuch in Salzburg.


Er erzählt von Antoinette, die nach der Volks- und Mittelschule maturierte und danach Biochemie studiert hat. Sie arbeitet nun als Professorin in Kananga und ihr ganzer Heimatort ist stolz auf ihren Werdegang. Ihr Vorbild spornt die Kinder an. Und P. Laschan setzt alles daran, damit sie wie Antoinette ihre Chance auf Bildung erhalten. „Solange ich gesund bin, ist mein Platz bei den Menschen in Mondombe.“     

 

 

Im Kurzvideo erzählt Pater Peter Laschan über seinen Einsatz für bessere Bildung:

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 

Unterstützen geht ganz einfach

 

Gemeinsam mit Sei So Frei können Sie den Herz-Jesu-Missionar bei seinen Schulprojekten unterstützen: www.seisofrei.at/neue-schulen-im-kongo/  
Spenden für Mondombe
IBAN: AT51 2011 1842 3156 7400

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen