Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Papst ernannte 21 Kardinäle

Von den jetzt 253 Kardinälen sind 140 unter 80 Jahre alt und damit bei einem kommenden  Konklave wahlberechtigt.

Vatikanstadt. Wie im Oktober angekündigt hat Papst  Franziskus vergangenen Samstag in einem feierlichen Gottesdienst im Petersdom 21 Geistliche – vorrangig aus dem Globalen Süden – zu neuen Kardinälen ernannt. Mit einem Durchschnittsalter von 62 Jahren sind die 21 neuen Papstberater vergleichsweise jung, bis auf den Senior Angelo Acerbi, der nächstes Jahr 100 wird.

 

Bunt, weltoffen und vielfältig wirkt die Riege der Kardinäle, die der Papst beim zehnten Auswahlverfahren seit seiner Wahl 2013 berufen hat. Damit hat er auch deutliche Weichen für die nächste Papstwahl gestellt Von den jetzt 253 Kardinälen sind 140 unter 80 Jahre alt und damit bei einem kommenden  Konklave wahlberechtigt. Sie stammen aus mehr als  70 Ländern der Erde, darunter der Belgrader Erzbischof Ladislav Nemet. Er lebte als Mitglied der österreichischen Provinz der Steyler Missionare von 1994 bis 2004 in Österreich.

 

kap

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025

Weltkirche Ressort
Weltkirche

Papst beruft 21 neue Kardinäle

Erweiterung des Kollegiums vorwiegend mit Geistlichen aus dem „Globalen Süden“.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen