Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Im Blickpunkt bei der Weltsynode

Hildegard von Bingen wird jetzt auch in Italien mit einem offiziellen kirchlichen Gedenktag gefeiert und war auch Thema bei der Weltsynode in Rom.

46 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Die heilige Hildegard von Bingen (1098 – 1179) hat nun auch in Italien einen offiziellen kirchlichen Gedenktag. Die zuständige Vatikanbehörde, das Gottesdienst-Dikasterium, gab dafür die Genehmigung. Bereits am 2. Februar 2021 hatte die Behörde genehmigt, dass ihr Gedenktag in allen Teilen der Welt eingeführt werden darf.


Äbtissin im Fokus


In Italien hat seither das Interesse für die deutsche Äbtissin, Mystikerin und Heilkundlerin zugenommen. Auch deshalb beantragte der Vorsitzende der Italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Matteo Zuppi, ihre Aufnahme in den italienischen Heiligenkalender. Ihr fakultativer, also nicht verpflichtender Gedenktag, wird nun in Italien am 17. September, ihrem Todestag, begangen. In Österreich gibt es diesen kirchlichen Gedenktag schon lange.
Auch bei der diesjährigen Weltsynode in Rom stand die Heilige im Blickpunkt. Da sie als Frau bereits im 12. Jahrhundert öffentlich predigte, spielt die Überprüfung ihrer seelsorgerischen Tätigkeit eine wichtige Rolle bei der Frage nach einer künftigen Zulassung von Frauen zu kirchlichen Ämtern. Dies bestätigte am Rande der Weltsynode der zuständige Glaubenspräfekt, Kardinal Victor Fernandez. kap

 

hinter

grund

 

Hildegard von Bingen war eine bekannte deutsche Benediktinerin, Äbtissin, Wissenschaftlerin, Dichterin, Komponistin und bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte.


Ihre Werke befassen sich unter anderem mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie.In der römisch-katholischen Kirche wird sie als Heilige verehrt.

 

 

 

 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen