Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Heiliger Vater hat Sinn für Humor

Der Papst betet täglich „Herr, gib mir Sinn für Humor“ und empfängt nun Komiker und Schauspielende aus aller Welt.

24 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Papst Franziskus empfängt mehr als 100 internationale Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Humor. Sie stammen aus 16 Ländern vor allem Europas, aber auch aus Südamerika, den USA und Osttimor. Ziel des Treffens zwischen dem Papst und den Komikern der Welt sei es, die Schönheit der menschlichen Vielfalt zu feiern und eine Botschaft des Friedens, der Liebe und der Solidarität zu verbreiten. Es verspreche, ein bedeutender Moment des interkulturellen Dialogs und des Teilens von Freude und Hoffnung zu werden, heißt es aus dem Vatikan.
Für die vom Dikasterium für Kultur und Bildung sowie dem Dikasterium für Kommunikation organisierte Veranstaltung haben demnach aus den USA die Schauspielerin Whoopi Goldberg, die Moderatoren Jimmy Fallon, Stephen Colbert, James Martin und Chris Rock zugesagt. Aus Deutschland werden Annette Frier, Meltem Kaptan, Michael Mittermeier, Till Reiners und Torsten Sträter sowie die in Deutschland populäre Schweizer Comedienne Hazel Brugger erwartet. Italien ist mit über 60 Kunstschaffenden vertreten.
„Herr, gib mir Sinn für Humor“, bete der Heilige Vater jeden Tag. Humor richte den Menschen auf und helfe ihm, die Unwägbarkeiten des Lebens mit dem Geist einer erlösten Seele anzunehmen. Christen seien daran zu erkennen, dass sie Humor hätten, ohne den Realismus zu verlieren.


Ironie in der Bibel


Auch die Bibel sei, wie der Papst gesagt habe, „voll von Momenten der Ironie, in denen die Anmaßung der Selbstgenügsamkeit, der Ausflüchte, der Ungerechtigkeit und der Unmenschlichkeit verspottet wird“. Humoristen hätten aus Sicht von Papst Franziskus die Fähigkeit, „neue Versionen der Welt zu träumen“ – und dies oft mit der „wunderbaren Tugend“ der Ironie.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen