Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Mehr als 110 Millionen Menschen auf der Flucht

Auf der Flucht: Foto aus einer Serie des kürzlich bei einem internationalen Wettbewerb ausgezeichneten Rupertusblatt-Fotografen Hiwa Naqshi.
Auf der Flucht: Foto aus einer Serie des kürzlich bei einem internationalen Wettbewerb ausgezeichneten Rupertusblatt-Fotografen Hiwa Naqshi.

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag.

Am Weltflüchtlingstag erinnern die Vereinten Nationen (UN) jährlich daran, dass Millionen Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Die Zahlen steigen so stark wie nie zuvor. Aktuell sind mehr als ein Prozent der Weltbevölkerung – rund 110 Millionen Menschen – auf der Flucht, darunter auch Millionen Kinder. Noch nie gab es so viele Vertriebene, so viele individuelle Schicksale, so viel Leid. Ganze Generationen müssen unter schwierigsten Bedingungen aufwachsen. Angesichts der dramatischen Situation brauchen Flüchtlinge mehr denn je unsere Solidarität.

 

Das Bild oben, das ein Kind auf der Flucht im Nordirak zeigt, stammt vom vielfach preisgekrönten kurdischen Fotografen Hiwa Naqshi, der seine Fotokunst regelmäßig in Ausstellungen präsentiert und seit 2021 für die Erzdiözese Salzburg und das Rupertusblatt arbeitet. Es ist Teil einer Serie, für die Naqshi heuer beim Fotowettbewerb der Federation of European Professional Photographers mit dem Bronze Camera Award in der Kategorie Reportage/Fotojournalismus ausgezeichnet wurde. Im August werden Werke von Hiwa Naqshi in einer Ausstellung in Kooperation mit der Caritas Salzburg im Dom zu sehen sein (genauer Termin folgt).     

 

tom

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen