Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Bessere Schulen für eine bessere Zukunft

Pater Peter Laschan ist nicht nur Pfarrer und Seelsorger. Zum 80. Geburtstag hat er keine Wünsche für sich, sondern für die Kinder in seiner Pfarre Mondombe.

Mondombe/Salzburg. Mondombe liegt am Tshuapa-Fluss, mitten im zweitgrößten Regenwald der Welt. Die Menschen leben vom Fischfang und dem, was sie anbauen. Die meisten Erwachsenen können kaum lesen und schreiben. Aber sie wollen, dass es ihre Kinder besser haben. Sie arbeiten hart, damit sie in die Schule gehen können. Um die Schreibwaren für den Unterricht kümmert sich P. Peter Laschan. „Ich kaufe Hefte und Stifte, wenn ich in der Hauptstadt Kinshasa bin. Der Rückweg ist beschwerlich. Auf den letzten 25 Kilometern gibt es keine Straßen. Ich fahre mit dem Fahrrad oder jemand aus dem Dorf holt mich mit dem Motorrad ab. Über den Fluss transportieren wir alles im Einbaum“, beschreibt er wie aufwändig es ist, selbst einfache Waren nach Mondombe zu bringen.


Sei So Frei, die entwicklungspolitische Organisation der Katholischen Männerbewegung, unterstützt P. Laschan bei der Umsetzung „größerer“ Schul-Projekte: den Tausch der verrotteten Blätterdächer gegen Blechdächer, damit es nicht mehr reinregnet oder die Übernahme von Internatskosten.                

 

Tipp: Diesem Rupertusblatt liegt ein Zahlschein bei. Ihre Spende unterstützt den Einsatz des Herz-Jesu-Missionars Peter Laschan für die Kinder im Kongo. Infos unter: www.seisofrei.at

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen