Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Migration ist Thema in Triest

Hafenstadt:  Triest liegt im Nordosten Italiens und ist zum Anlaufpunkt für Migranten geworden.
Hafenstadt: Triest liegt im Nordosten Italiens und ist zum Anlaufpunkt für Migranten geworden.

Bei seiner Reise in den Nordosten Italiens wird Papst Franziskus das Thema Einwanderung in den Fokus seiner Gespräche rücken.
 

5 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Vatikan. Die Einwanderung von Menschen nach Europa wird beim Papstbesuch in Triest ein zent-
rales Thema sein. Das kündigte der Bischof der nordostitalienischen Hafenstadt, Enrico Trevisi, an. „Wir sind froh, dass Franziskus in diese Grenzregion kommt und dass er uns in die Zukunft weist, hin zu anderen Völkern und hin zu einer Kirche, die Salz und Licht sein soll.“

 

Zwischenstopp


Der Bischof erinnerte daran, dass die an der Grenze zu Slowenien und Kroatien liegende Stadt Triest der italienische Endpunkt der Balkanroute ist. „Für viele Migranten ist das der Zwischenstopp, von dem aus sie versuchen, zu ihren Verwandten in anderen europäischen Ländern zu gelangen.“ Kirchliche und andere humanitäre Organisationen sind seit Jahren in Triest engagiert in der Organisation von Auffang- und Hilfsstrukturen für Migranten, die dort nach den Strapazen der Balkanroute ankommen. In den ehemaligen Getreidespeichern, den so genannten Silos der Hafenstadt, hausen Hunderte von ihnen unter oft extremen Bedingungen.


In Richtung Norden


Nach kirchlichen Angaben sind im vergangenen Jahr rund 15.000 Menschen in Triest angekommen, knapp 20 Prozent davon waren unbegleitete Minderjährige. Mehr als 70 Prozent der in Triest ankommenden Migranten ziehen demnach dann weiter in Richtung Norden, die meisten von ihnen nach Deutschland.


Offizieller Anlass des Papstbesuchs in Triest ist der Abschluss der 50. „Sozialwoche“ der italienischen Katholiken am 7. Juli, bei der sich auch Mitarbeitende und freiwillige Helfende der Caritas und der kirchlichen Stiftung „Migrantes“ engagieren. Beim letzten Besuch in einer Mittelmeer-Hafenstadt hatte der Papst Ende September  2023 in Marseille Solidarität und Aufnahmebereitschaft für Migranten in Europa gefordert. kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen