Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Bildung kann alles verändern

Liebevoll gestaltete Außenfassade der Schule – und alle fühlen sich wohl. Die Schülerzahl ist in den ersten Monaten ständig gestiegen.
Liebevoll gestaltete Außenfassade der Schule – und alle fühlen sich wohl. Die Schülerzahl ist in den ersten Monaten ständig gestiegen.

Träume hat jeder Mensch. Thomas Joseph Nari aus Tansania hat sich seinen erfüllt: eine eigene Schule. Unterstützung kommt von Pfarrer Josef Pletzer und seinem Salzburger Pfarrverband. Hier hatte Nari während seiner Salzburger Studienjahre eine zweite Heimat gefunden.

 

Ingrid Burgstaller

Salzburg/Morogoro. „Die Armut in Tansania ist groß, das Bildungssystem sehr schlecht. Aber eine Veränderung ist möglich. Bildung ist der Schlüssel. Ich möchte etwas für mein Land tun“, sagte Thomas Joseph Nari im Rupertusblatt-Interview im Dezember 2021.

 

Vor kurzem meldete sich der studierte Philosoph und ehemalige Kapuziner wieder in der Redaktion. Er hat seine Ideen in die Tat umgesetzt und eine Schule gebaut. „Das Gebäude umfasst vier Klassenzimmer mit jeweils Platz für 25 Schüler“, berichtet Nari. Zu Beginn des Schuljahres sei noch nicht alles fertig gewesen, aber: „Wir haben  trotzdem angefangen. Am ersten Tag mit sieben Kindern, gegen Ende der ersten Woche hatten wir bereits 19 aufgenommen. Heute besuchen mehr als 90 Mädchen und Buben den Unterricht.“

 

Kontakt mit Salzburger Pfarren

 

Mit Salzburg ist der frisch gebackene Schulgründer weiter in Kontakt. „Ich halte Pfarrer Josef auf dem L-aufenden und bin sehr dankbar für jede Form der Unterstützung, sei es finanziell oder mit Gebeten“, unterstreicht Thomas Nari. Er verrät auch, dass er Salzburg – das Land und die Menschen – vermisst: „Wenn Gott will, komme ich eines Tages zurück auf Besuch.“ Aktuell lässt ihm seine Schule kaum Freizeit und er plant, wie er die nächsten Schritte – etwa die Einrichtung einer Schulküche – umsetzen kann.               

 

Tipp

 

Thomas Nari ist dankbar über jede Unterstützung für seine Schule in Tansania. Pfarrer Josef Pletzer informiert gerne: maxglan@pfarre.kirchen.net


Spenden (Kennwort Tansania): AT52 3635 8000 0451 3271

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen