Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Patriarch Porfirije zu Besuch in Wien

Im Bundeskanzleramt:  Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka, Bischofskonferenz-Vorsitzender Erzbischof Franz Lackner, Nuntius Erzbischof Pedro Lopez Quintana, serbisch-orthodoxer Patriarch Porfirije, Bundesministerin Susanne Raab, ÖRKÖ-Vors
Im Bundeskanzleramt: Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka, Bischofskonferenz-Vorsitzender Erzbischof Franz Lackner, Nuntius Erzbischof Pedro Lopez Quintana, serbisch-orthodoxer Patriarch Porfirije, Bundesministerin Susanne Raab, ÖRKÖ-Vors

Bei seinem Besuch in Österreich absolvierte der serbisch-orthodoxe Patriarch zahlreiche offizielle Termine und überreichte zudem Kardinal Schönborn eine hohe Auszeichnung.

 

24 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Rom. Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije reiste offiziell nach Österreich. Es ist der erste Besuch des Kirchenoberhaupts in Österreich. Porfirije (Peric) ist seit dem Februar 2021 im Amt. Bei seinem Besuch ist der Patriarch auch im Bundeskanzleramt empfangen worden. An der Begegnung nahmen auch der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, der Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), Bischof Tiran Petrosyan, und der Apostolische Nuntius in Österreich, Erzbischof Pedro Lopez Quintana, teil.


Unser gemeinsamer Herr


„Ich konnte mit seiner Heiligkeit Porfirije zusammentreffen. Unsere Kirchen unterhalten gute Beziehungen, drei serbisch-orthodoxe Kirchenbauten in Salzburg zeugen  davon. Auf dem Weg zur Einheit im Glauben an unseren gemeinsamen Herrn Jesus Christus mögen wir nicht aufhören, uns als sichtbares Zeichen der Ökumene für den Frieden in der Welt einzusetzen“, sagt Erzbischof Franz Lackner.
Patriarch Porfirije ließ durchblicken, dass sich die Serbisch-orthodoxe Kirche angesichts der vielen Konflikte in einer durchaus schwierigen Situation befinde, in der von den verschiedensten Seiten Begehrlichkeiten an die Kirche herangetragen würden. Er stellte dazu allerdings fest, dass es die selbstverständliche Aufgabe seiner Kirche wie aller Kirchen sei, sich unmissverständlich für den Frieden einzusetzen. Zudem weihte der Patriarch Porfirije die „Kapelle der Heiligen Neumärtyrer Serbiens“ auf dem Soldatenfriedhof von Mauthausen. Opfer waren Kriegsgefangene des Ersten Weltkrieges.


Auszeichnung für Schönborn


Kardinal Christoph Schönborn ist mit dem höchsten Orden der Serbisch-orthodoxen Kirche, dem „Orden des Hl. Sava 1. Ranges“, ausgezeichnet worden. Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije überreichte dem Wiener Erzbischof die Auszeichnung bei einem Festakt im Belvedere in Wien.    

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen