Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Beten für fairen Sport

Deutscher Sportbischof Oster kritisiert Kommerzialisierung im Fußball
Deutscher Sportbischof Oster kritisiert Kommerzialisierung im Fußball

Katholische und evangelische Kirchenvertreter beteten vor deutschem Pokalfinale in Berlin um fairen Sport.

23 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Berlin. Der deutsche katholische Sportbischof Stefan Oster hat eine Kommerzialisierung und politische Instrumentalisierung des Sports kritisiert. Gewalt, Doping, Korruption oder Manipulation machten auch den Fußball hässlich, sagte der Passauer Bischof mit Blick auf das deutsche Pokalfinale in Berlin. Er verwies auf die Auswahl von Katar als WM-Austragungsort und Korruptionsvorwürfe gegen den Weltfußballverband FIFA.

Oster bekannte, dass  die Kommerzialisierung seine Freude am Fußball trübe. Der Sport sei ihm weniger wichtig geworden, eine Niederlage der Bayern reiße keine Wunde mehr in seinem Herzen „Mir verleidet es das Schauen manchmal inzwischen auch. Aber dann, wenn ich ein schönes, spannendes Spiel sehe, kann ich das auch mal ausblenden und mich einfach am Fußball freuen.“ Stefan Oster sagte zudem, er bete auch darum, „dass das, was geeignet ist, den Fußball immer noch hässlicher zu machen, draußen bleibt“.    

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen