Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Ein König für alle Religionen

König Charles III. mit seiner Gemahlin, Königin Camilla, am Tag der Krönung.
König Charles III. mit seiner Gemahlin, Königin Camilla, am Tag der Krönung.

„God save the King" – die Krönung von Charles III. zum britischen König stand am 6. Mai in London neben Prunk und Spektakel auch im Zeichen religiöser Vielfalt.

 

London. Die Krönung von Charles III. in der Londoner Westminster Abbey war das erwartete Spektakel für die Geschichtsbücher – aber auch ein Zeichen der Offenheit für alle Religionen. Das betonte der anglikanische Pfarrer in Wien, Patrick Curran, als Kommentator der ORF-Liveübertragung. „Eine wichtige Neuerung ist die Darstellung der multireligiösen und multiethnischen Gesellschaft in einem Gottesdienst, der an sich christlich ist“, sagte Curran. Da der König ein „König aller“ sei, müsse er auch die wachsende Zahl anderer Religionen und Konfessionen im Land berücksichtigen.

 

„Verteidiger des Glaubens“

 

Charles III. verstehe sich nicht nur als Verteidiger des anglikanischen Glaubens („Defendor of the Faith“), sondern als Verteidiger des Glaubens insgesamt („Defendor of Faith“). „Er sieht seine Rolle darin, die Kirche für alle zu öffnen und alle Religionen gleichermaßen anzuerkennen und wertzuschätzen“, erklärte Curran. Dies entspreche auch der Grundhaltung der anglikanischen Kirche insgesamt. Während der Krönungszeremonie traten entsprechend auch Vertreter anderer Religionsgemeinschaften als der anglikanischen in Erscheinung. Premierminister Rishi Sunak, selber ein Hindu, trug eine Lesung aus dem Neuen Testament vor, um zum Ausdruck zu bringen, „dass England christlich geprägt ist und man sich diesem Erbe verpflichtet weiß und es anerkennt“, so Curran.

 

Hohe Vatikanvertretung und Papstgeschenk

 

Erstmals seit der Reformation waren bei der Krönung des britischen Königs wieder katholische Bischöfe anwesend. Der Erzbischof von Westminster, Kardinal Vincent Nichols, sprach zum Ende der Krönung einen Segen über Charles III. aus.

 

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin nahm als Stellvertreter des Papstes für den Vatikan teil. Die  Nummer zwei der Vatikan-Hierarchie ist der bislang höchstrangige Repräsentant des Heiligen Stuhls bei einer Krönung in England.

 

Papst Franziskus schenkte Charles III. zwei Splitter des Heiligen Kreuzes Jesu. Die Reliquien wurden in ein bei der Krönungszeremonie getragenes walisisches Silberkreuz eingearbeitet.

 

kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen