Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

„Die Kirche ist unsere Heimat“

Beitrag zur Weltsynode aus der Sicht von Menschen mit Behinderung: Videos #TheChurchIsMyHome, die Inklusion zum Thema haben.

18 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Salzburg. Der 5. Mai ist der Europäische Tag der Inklusion und zugleich Gründungstag des Europarates. Europa erinnert an die rechtliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Auch der Kirche ist das gleichgestellte Mit-Sein von Menschen trotz Einschränkungen wichtig. Der Vatikan lud 30 Personen mit Behinderung aus aller Welt ein, sich am Synodalen Prozess zu beteiligen. Das Arbeitsdokument für die kontinentale Phase hat die Antworten aufgenommen und berichtet darin über schwerwiegende Fehler und eine „Kultur der Ablehnung“ in der Vergangenheit. Eine Initiative soll nun bekräftigen, dass die Berufung aus der Taufe ausnahmslos für alle gilt. Eine Reihe von vier Videos mit dem Titel #TheChurchIsOurHome (Die Kirche ist unser Zuhause) unterstreicht das. „Mitverantwortung“ heißt die erste Folge. Darin kommt unter anderem eine Ordensfrau mit Downsyndrom und ein Jesuit mit Sehbehinderung zu Wort. Alle vier Filme sind auf www.youtube.com zu sehen oder unter www.kirchen.net/seelsorgeamt abrufbar.   

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen