Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • gottseidank
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • gottseidank
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Global Space mit Luis Zambrano

Menschenrechte und befreiender Glaube

beginnt
Do., 06. November 2025 19:00 Uhr
endet
Do., 06. November 2025 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kapitelsaal, Salzburg

Luis Zambrano, Priester und Befreiungstheologe, hat für seine Arbeit im Bereich der Menschenrechte zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten und wird heuer mit dem Romero-Preis geehrt.

 

Er wuchs in einfachen Verhältnissen in Peru auf und absolvierte seine theologische Ausbildung in Lima, Innsbruck und Tübingen. Besonders prägend war sein Einsatz für indigene und marginalisierte Gruppen in Peru, bei dem er sich konsequent auf die Seite der Entrechteten stellte und gegen Unterdrückung und Gewalt kämpfte. Im Gespräch mit Franz Gmainer-Pranzl (Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen, Universität Salzburg) wird Luis Zambrano Einblicke in seine Biografie geben. Der Fokus liegt dabei auf seiner Menschenrechtsarbeit, der Entwicklung der Kirche in Peru sowie seinem Einsatz für Freiheit und menschliche Würde.

 

Ort: Kapitelsaal, Kapitelplatz 6,  Salzburg

Podiumsgespräch: Luis Zambrano (Romero-Preisträger 2025) im Gespräch mit Franz Gmainer-Pranzl

In Kooperation mit: Referat Weltkirche, Sei So Frei und Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen