Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
    • Menschen & Gesellschaft
    • Kultur & Leben
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • ePaper
  • Abo
    • Bestellung MISCHA
    • Bestellung Gratis-Abo
    • Bestellung Digital-Abo
    • Bestellung Jahres-Abo
  • Werbung
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
  • Themen
    • Glaube & Kirche
    • Menschen & Gesellschaft
    • Kultur & Leben
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Fasten im Alltag 2023

Katholische Aktion und Erzdiözese Salzburg

beginnt
Thu., 30. March 2023 16:30 Uhr
endet
Thu., 30. March 2023 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Katholische Aktion
KA-Sitzungsraum, Kapitelplatz 6, 5020 Salzburg

Mit Fastenleiterin Edeltraud Zlanabitnig-Leeb
ärztlich geprüfte Fastenleiterin, Erwachsenenbildnerin, Gestaltpädagogin, Tanz- und Bewegungspädagogin, Salzburg
Fasten ist eine uralte Methode Körper, Geist und Seele zu reinigen, Ballast loszuwerden (nicht nur Körpergewicht!) und neue Lebensenergie zu gewinnen.

 

3. Treffen:
Fastenbrechen und Aufbautage
Tipps für eine gesunde Ernährung
Fasten mit Nachhaltigkeit: Damit es lange anhält
Basisch kochen ist nicht schwer

 

Kosten: €10,00 (Der Kostenbeitrag ist vom Betriebsrat KA und ED unterstützt)

 

Anmeldung: bis 17. März 2023 unter ka@eds.at

 


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • ePaper
  • Abo
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen