Es geht in diesem Vortrag um die Herkunft der Kultur Europas aus dem Orient. Dabei soll vor allem auf die gegenseitige Befruchtung und Interaktion der verschiedenen kulturellen Erzählungen von Religion, Philosophie, Kunst, Architektur, Politik und Wissenschaft verwiesen werden. Die Wurzeln der Kultur Europas sind gleichzeitig die Wurzeln der Menschheits-Kultur ganz generell, was anhand von einigen prägnanten Beispielen herausgearbeitet werden soll. In diesen Rahmen fügen sich schließlich Charakteristiken einer ausdrücklich europäischen Kultur. Bei der Besprechung der Entwicklung dieser kulturellen Erzählungen bleiben stets die Diskussionen der Gegenwart im Blick.
Referent: Ass.-Prof. Dr. Bernhard Braun, Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck
Wann: Mi, 22. März, 19 Uhr
Wo: Panoramabar der Stadt:Bibliothek, Schumacherstraße 14, Salzburg
Anmeldung: Zählkarten in der Stadt:Bibliothek, 0662/80722450, stadtbibliothek@stadt-salzburg.at
Kursnummer: 23-KV0009
Veranstaltung des Katholischen AkademikerInnenverbandes Salzburg mit der Stadt:Bibliothek und dem Katholischen Bildungswerk Salzburg