Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

„Synode ist kein Kirchenparlament“

Erzbischof Franz Lackner führte bei der Kontinentalsynode in der tschechischen Hauptstadt Prag die österreichische Delegation an.
Erzbischof Franz Lackner führte bei der Kontinentalsynode in der tschechischen Hauptstadt Prag die österreichische Delegation an.

Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, ist zufrieden mit dem Verlauf der europäischen Kontinentalversammlung zum Synodalen Prozess der katholischen Kirche.

Prag. Er sehe die weitere Entwicklung der katholischen Kirche „mit einer ganz großen Offenheit“. Das sagte der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, nach der Europa-Versammlung zur katholischen Weltsynode in Prag im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“. Ihm sei dabei bewusst: „Die Kirche wird nicht mehr die von vorher sein können.“ Wie sich das konkretisieren wird? Das müsse man im Einvernehmen dem Höchstrangigen in der katholischen Hierarchie, dem Papst, überlassen.

 

Im Blick auf das Spannungsfeld zwischen jenen, die auf Reformen drängen, und jenen, die zurückhaltend sind oder gar davor warnen, verweist Erzbischof Lackner auf das bekannte Fresko in der Basilika San Francesco in Assisi, welches ein Traumbild von Papst Innozenz III. zeigt: Die Lateranbasilika – Mutter aller Kirchen – ist dem Einsturz nahe, doch ein armer, bescheidener Mann, der heilige Franziskus, stützt sie mit seiner Schulter, damit sie nicht zusammenfällt. Dieser Akt des Stützens sei auch ein Akt des Dagegenhaltens, betonte der Erzbischof. Es gehe beim Dagegenhalten nicht um ein Verhindern, sondern um ein Stützen für die Zukunft der Kirche. Das habe er auch in Prag so erlebt.

 

Große Hoffnung auf Weltsynode

 

Auf die anstehende Weltsynode in Rom im kommenden Oktober mit Papst Franziskus setzt der Vorsitzende der Östereichischen Bischofskonferenz auf jeden Fall  große Hoffnungen. Allein schon die europäische kirchliche Vielfalt und Bandbreite, die in Prag zutage kam, sei beeindruckend gewesen. Um wie viel mehr werde dies dann erst in Rom sein.

 

Allerdings betonte Erzbischof Franz Lackner: „Eine Synode ist kein Kirchenparlament.“ Dies widerspreche auch dem Wesen der Kirche und dem Christentum. Nachsatz: „Wenn ich auf den Heiligen Geist vertraue, dann muss man schon die Frage stellen, ob nicht auch die Minderheit recht haben kann.“

 

kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen