Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Maria-Namen-Feier: Für Frieden und Lebensschutz

Erzbischof Franz Lackner ist Schirmherr des „Rosenkranz-Sühnekreuzzugs um den Frieden der Welt“, der jedes Jahr die Maria-Namen-Feier organisiert.
Erzbischof Franz Lackner ist Schirmherr des „Rosenkranz-Sühnekreuzzugs um den Frieden der Welt“, der jedes Jahr die Maria-Namen-Feier organisiert.

Aufruf von Erzbischof Franz Lackner im Wiener Stephansdom.

Wien. Zum Gebet für den Frieden in der Welt wie auch für den Lebensschutz hat Erzbischof Franz Lackner aufgerufen. Er stand vergangenen Sonntag im Wiener Stephansdom der traditionellen Maria-Namen-Feier unter dem Motto „Leben aus dem Frieden“ vor und erinnerte in seiner Predigt an das jüngste Interview von Kardinal-Staatssekretär Pietro Parolin, der die Welt am Rande des Abgrunds sieht. „Der Friede in unserem Herzen, in der Ukraine oder auch im Heiligen Land ist auf lange Zeit sehr gefährdet. Deshalb brauchen wir das Gebet, einzeln und in Gemeinschaft“, so Lackner.

 

Der Erzbischof nahm auch zur jüngsten Debatte um den assistierten Suizid in Österreich Stellung. Wenn jemand für sich und sein Leben eine endgültige Entscheidung trifft, dann sei das zu akzeptieren und nicht zu verurteilen. Wenn man damit aber aktiv in die Öffentlichkeit geht, sei dies doch sehr fragwürdig, so Lackner. Die Kirche werde nicht müde zu sagen, dass der Weg des assistierten Suizids und  die gesellschaftliche Entwicklung in diese Richtung nicht richtig seien. Eindringlich rief der Erzbischof in dieser Hinsicht die Christinnen und Christen auf, die Hoffnung auf die Auferstehung als Kern des Glaubens nicht aus den Augen und dem Herzen zu verlieren. Diese Hoffnung trage auch in schwierigen Stunden am Ende des Lebens.          

 

kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 37 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen