Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

150 Jahre Steyler Missionare

Internationale Gemeinschaft: Die Steyler Missionare P. Edwin Reyes (l.), P. Paulus Sujianto und Seminarist und Pfarrpraktikant Edith Dita aus Indonesien (Mitte) bei der Emmausfeier.
Internationale Gemeinschaft: Die Steyler Missionare P. Edwin Reyes (l.), P. Paulus Sujianto und Seminarist und Pfarrpraktikant Edith Dita aus Indonesien (Mitte) bei der Emmausfeier.

Ihren runden Ordensgeburtstag hat die Gesellschaft des Göttlichen Wortes (Societas Verbi Divini) – so der offizielle Name der Steyler Missionare – seit 8. September 2024 ein Jahr lang gefeiert. In der Erzdiözese sind die Ordensbrüder seit gut 120 Jahren fester Bestandteil in der Seelsorge. 

Monika Hölzl

Es ist eine kleine Wohngemeinschaft, in der die drei Steyler Missionare in Bischofshofen beisammen leben. „Wir beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Morgengebet und einem Frühstück. Danach widmet sich jeder seinen Aufgaben. Zu Mittag wechseln wir uns beim Kochen ab, sodass es immer eine warme Mahlzeit gibt. Die Abende gestaltet jeder für sich selbst und am Sonntag gehen wir gemeinsam ins Gasthaus“, beschreibt P. Edwin Reyes SVD den Alltag der Missionare in Bischofshofen.


International im Glauben vereint


Seit 2013 leiten Steyler Missionare die Pfarre Bischofshofen. P. Richard Cardozo aus Indien kümmert sich um die Seelsorge im Missionsgymnasium St. Rupert und im Jugendzentrum „steyle Welt“ und ist Diözesanjugendseelsorger. Kooperator ist P. Paulus Sujianto aus Indonesien und als Pfarrer kümmert sich P. Edwin Reyes von den Philippinen um die Gläubigen. Mitbetreut wird Mühlbach im Pfarrverband. P. Edwin ist zudem Seelsorger der philippinischen Gemeinden in Salzburg-Lehen und Schwarzach.
Zur Provinz gehören Österreich, die Schweiz und die Städte Paris in Frankreich und Zadar in Kroatien. „Wir sind rund 100 Mitbrüder in der Provinz, 53 davon sind jünger als 70 Jahre“, gibt P. Edwin Einblick in die aktuelle Statistik. Bereits 1990 wandelte sich Europa von der missionsaussendenden Staatengemeinschaft zum Empfänger. „Wir sind hier sehr international“, betont der Ordenspriester. Er selbst kam 2003 von den Philippinen nach Österreich. Schon in seiner Heimat hätten ihn die Steyler Missionare für den Glauben begeistert, erzählt er. Gemeinsam mit acht anderen begann er die Ausbildung im Missionszentrum St. Gabriel in Mödling, 2011 empfing er dort die Priesterweihe und legte schließlich die Ewigen Gelübde ab.


150 Jahre Steyler Missionare


Im Pongau sind die Steyler Missionare durch das 1904 gegründete Missionshaus St. Rupert in Bischofshofen wohlbekannt. Bis 2018 betreute der Orden das Missionsgymnasium, nun wird die Schule von der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs geleitet. 2024/2025 feierten die Steyler Missionare 150. Geburtstag. Am 8. September 1875 gründete der heilige Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes (Societas Verbi Divini, kurz SVD) – so der offizielle Name der Steyler Missionare – im niederländischen Steyl. Mit Stand Jänner 2025 gab es 5.641 Ordensbrüder weltweit.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 38 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen