Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Sie feierten ihre Berufung und Sendung

50 Jahre Pastorale Berufe: 300 Frauen und Männer erneuerten das Ja zu ihrer Berufung als Laienseelsorger und -seelsorgerinnen. Erzbischof Franz Lackner feierte mit ihnen.

Höhepunkte des Jubiläumstages waren die Tauferinnerung im Dom und die Entsendung zum „Weggottesdienst“ durch die Salzburger Innenstadt. In seinem Grußwort richtete sich Erzbischof Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, mit großer Dankbarkeit an die Laien-Seelsorgerinnen und Seelsorger: „Dem Evangelium wachsen immer wieder neue Berufungen zu. Dabei dürfen wir aber nie vergessen:  Jesus war auch Laie.“ Deshalb gehe es darum, die Bedeutung dieser Berufungen in die gesamte Sendung der Kirche gut zu integrieren.

 

Beim Festakt in der Müllner Kirche verwies die Salzburger Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner auf den besonderen Zusammenhang von Beruf und Berufung von Laien in Kirche und Welt. „Sie leben ihre Berufung im Beruf“, sagte Greiner, Geschäftsführende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Pastoral- und Seelsorgeamtsleitenden. Und: „Durch die vielfältigen Formen, die pastorale Berufe annehmen können, zeigen sie seismografisch die Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft.“

 

In der Serie #GenialPastoral lesen Sie im Rupertusblatt in den nächsten Ausgaben weiter über Persönlichkeiten aus der Seelsorge.   


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen