Am Freitag, 10. Jänner um 17 Uhr begannen die Trauerfeierlichkeiten mit der Ankunft der sterblichen Hülle im Salzburger Dom. Unter dem Geläut der Domglocken empfingen Erzbischof Franz Lackner und das Domkapitel den Sarg am Hauptportal. Nach einer feierlichen Segnung und Inzensierung wurde der Sarg am Schneeherrenaltar aufgebahrt. Der Altweihbischof liegt in Bischofstracht im Sarg, mit Mitra und Bischofsstab.
Die Trauerfeierlichkeiten umfassen mehrere Gottesdienste, darunter das Totenoffizium und die Totenvesper an diesem Wochenende sowie das Requiem am Montag, den 13. Jänner, gefolgt von einem Trauerkondukt zum Friedhof St. Peter, wo die Beisetzung stattfinden wird. Zu den Trauergästen zählen neben Kardinal Péter Erdő, der die Predigt halten wird, auch hochrangige geistliche Würdenträger und Vertreter aus Politik und öffentlichem Leben.
Für diejenigen, die nicht persönlich anwesend sein können, bietet die Erzdiözese einen Livestream sowie Übertragungen auf EWTN Deutschland und Radio Maria an. Auf der Website der Erzdiözese stehen ein Online-Fotodienst und ein Kondolenzbuch zur Verfügung. Die Gemeinde hat die Möglichkeit, sich bis Sonntagabend am Schneeherrenaltar persönlich von Weihbischof Laun zu verabschieden.