Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • gottseidank
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • gottseidank
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

„Gemeinschaft, die trägt“

„Gemeinschaft macht stark und ... wir würden es wieder tun“, sagt Thea Gruber – und sie muss es wissen! Seit 60 Jahren steht sie an der Spitze der Katholischen Frauenbewegung (kfb) Wörgl, die sie 1965 gegründet hat.

Tania Zawadil, kfb Regionalstelle Wörgl
tania.zawadil@eds.at

Im Jubiläumsjahr 2025 wird Thea Gruber nicht nur als erste „Botin der Hoffnung“ im Rupertusblatt vorgestellt, sondern mit ihrer Frauengruppe am 3. November, kurz nach 13 Uhr auch als „Team des Tages“ bei Radio Tirol gefeiert! Sechs Jahrzehnte bewegter Frauengeschichte wird sie Revue passieren lassen und sprechen von Freud und Leid, von Zusammenhalt und Lebensfreude, von dem guten Gefühl, einander gefunden zu haben.

 

Sechs Jahrzehnte gelebte Gemeinschaft

 

„Eine halbe Ewigkeit lang – ein Zusammen für immer“, sagt Thea Gruber mit einem Augenzwinkern über das beeindruckende Durchhaltevermögen ihrer Gruppe. Seit 60 Jahren begleitet die kfb Wörgl Frauen durch ihr Leben – mit offenen Ohren, helfenden Händen und großem Herzen. „Etwas für sich und gleichzeitig mit anderen – Gleichgesinnten – etwas für andere tun, war wohl der gemeinsame Nenner der vergangenen Jahrzehnte“, zieht Thea Gruber dankbar Bilanz.

 

Diese Gemeinschaft mit Erna Blattl (stv. Leiterin), Margit Mitterer, Dagmar Schwarzmann, Monika Amort, Maria Söllradl, Gerda Widauer, Gerhild Stuefer und Edith Hofmann sei für sie ein großes Geschenk: „Wir sind zusammen durch ein Frauenleben gegangen – mit allen Höhen, Tiefen und Krisen.“ Einsatz für Kirche und Gesellschaft Die Frauen der kfb Wörgl haben das Pfarrleben entscheidend mitgestaltet. Ihre Bazare, Fastensuppen und Märkte sind bis heute Inbegriff von gelebter Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. Durch Vortragsabende, Fortbildungen und Benefizprojekte entstand im Laufe der Jahre ein großes Netzwerk, das weit über Wörgl hinaus Wirkung zeigte. So haben die Frauen nicht nur anderen geholfen, sondern auch ihre eigene Selbstständigkeit und Stärke als selbstbewusste Christinnen weiterentwickelt – lange bevor „Frauenpower“ zum Schlagwort wurde. Gemeinsam durchs Leben – ein starkes Team Auch wenn sie alle schon längst in Pension sind, gilt für Thea Gruber und ihr Team weiterhin: Ruhestand ja – Stillstand nein! Sie treffen sich weiterhin regelmäßig zu besonderen Anlässen im Jahreskreis, tauschen sich aus, lachen miteinander und halten die Freundschaft lebendig.

 

Die Wörgler kfb Benefizfastensuppe ist natürlich ein Fixtermin! Der Weltgebetstag und andere Herzensprojekte wurden inzwischen in jüngere Hände übergeben.

 

Ein Vermächtnis der Stärke und Dankbarkeit

 

Mit einem dankbaren Blick zurück und voller Vertrauen in die Zukunft wissen sie, dass sie in der Pfarre und in der kfb viel bewegt haben! Und sie sind sich einig: „Ja – wir würden es wieder tun!“ Die kfb Salzburg schließt sich diesem Dank an und sagt: "Eure Gemeinschaft trägt auch uns!" Sie gratuliert herzlich zum Jubiläum und wünscht weiterhin viel Gesundheit und Freude am gemeinsamen Tun!


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen