Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • gottseidank
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • gottseidank
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Bildung und Begegnung in Köstendorf

Ehrenamt sichert Bildungsarbeit vor Ort Neue Leitungen im Katholischen Bildungswerk und Frauentreff Köstendorf feierlich begrüßt

Katrin Anzenbacher
katrin.anzenbacher@bildungskirche.at

Bildung und Begegnung über Generationen hinweg sind ein lebendiger Teil des Gemeinschaftslebens in Köstendorf. Dass dies so bleibt, ist dem großen Engagement vieler Ehrenamtlicher zu verdanken. Mehr als zwei Jahrzehnte lang prägte Franziska Dürr die Bildungslandschaft des Ortes durch ihre ehrenamtliche Leitungstätigkeit im Katholischen Bildungswerk sowie die organisatorische Führung des Frauentreffs, der von Elisabeth Marqui inhaltlich gestaltet wurde.

 

In einer sehr persönlichen Rückschau erinnerte Dürr an ihre erste Veranstaltung – ein musikalisches Gemeinschaftsprojekt mit anderen Vereinen – und richtete ihren Dank an alle Wegbegleiterinnen und UnterstützerInnen. Auch Elisabeth Marqui betonte, wie wertvoll der Frauentreff für die persönliche Entwicklung vieler Frauen war: „In dieser Runde konnte jede wachsen und sich entfalten.“

 

Im Rahmen einer feierlichen Übergabe wurden nun Imelda Erhard-Ramirez als neue Leiterin des Katholischen Bildungswerks Köstendorf und Brigitte Lacher als neue Leiterin des Frauentreffs Köstendorf offiziell begrüßt. Christine Sablatnig, Regionalbegleiterin des Katholischen Bildungswerks Salzburg, freut sich, dass die Bildungsarbeit in Köstendorf mit den neuen Leiterinnen in guten Händen bleibt: „Hier zeigt sich, wie wichtig Bildung im Ort ist – getragen von Ehrenamtlichen, die Zeit, Ideen und Herzblut investieren.“ Auch Maria Aigner, Vorstandsmitglied des Katholischen Bildungswerks Salzburg, hob die besondere Stärke des Miteinanders hervor: „In Köstendorf spürt man das Zusammenspiel aller Generationen, die Tatkraft und den Zusammenhalt von Pfarre und Gemeinde.“ Bürgermeister Wolfgang Wagner dankte den Ehrenamtlichen für ihr langjähriges Engagement und betonte die Bedeutung solcher Bildungsinitiativen: „Es ist etwas Besonderes, wenn Menschen aus der Gemeinde Bildungsräume für andere schaffen. Der Frauentreff zeigt, wie wichtig sichere Orte für Austausch und Vernetzung von Frauen sind.“

 

Bildung muss dort stattfinden, wo Menschen leben

 

Auch Pfarrer Domkapitular KR Gottfried Laireiter unterstrich den Wert dieser lokalen Bildungsarbeit: „Bildung muss dort stattfinden, wo Menschen leben. Als Bildungsnahversorger trägt das Katholische Bildungswerk Salzburg entscheidend zur Stärkung der Menschen und des Miteinanders bei.“ Den feierlichen Rahmen der Übergabe bildete eine Buchpräsentation von Prof. Dr. Josef Schöchl zu „Der Rabe und der schlechte Leumund“, zu der zahlreiche Gäste erschienen waren. Gemeinsam blickten alle Beteiligten mit Freude und Zuversicht auf die kommenden Jahre – mit dem klaren Bekenntnis, Bildung und Begegnung im Ort weiterhin hochzuhalten.

 

Im Bild (v.l.): Bürgermeister Wolfgang Wagner, Regionalbegleitung Christine Sablatnig, Imelda Erhard-Ramirez, Franziska Dürr, Brigitte Lacher, Pfarrer Domkapitular Gottfried Laireiter, Elisabeth Marqui, Vorstandsmitglied Maria Aigner


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen