
Rund 100 Frauen und Männer nahmen an diesem besonderen Abend teil, der von Dank, Anerkennung und dem Blick in die Zukunft geprägt war.
Direktor Andreas G. Weiß dankte in seiner Begrüßung dem bisherigen Leiter Josef Stritzinger, pensionierter Gymnasialdirektor, für dessen sechsjähriges ehrenamtliches Engagement. „Das Bildungswerk geht damit von engagierten Händen in ebenso engagierte Hände über. Alle unsere örtlichen Einrichtungen werden von Ehrenamtlichen geleitet – etwas, das in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Umso wichtiger ist es, den Dank dafür auch öffentlich auszusprechen. In Saalfelden ist eine nahtlose und vorbildliche Übergabe gelungen, sodass die wertvolle regionale Bildungsarbeit reibungslos fortgeführt werden kann“, betonte Weiß. Stritzinger habe in seiner Zeit als Bildungswerkleiter wertvolle Impulse gesetzt und bleibe dem Team auch weiterhin verbunden. Der scheidende Leiter selbst bedankte sich für die stets bereichernde Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Salzburg und wünschte seiner Nachfolgerin viel Erfolg.
Die neue Leiterin Christine Geisler, hauptamtliche Mitarbeiterin im Bildungszentrum Saalfelden, übernimmt nun die ehrenamtliche Aufgabe. Sie möchte ihre Ideen und Zeit in die regionale Bildungsarbeit einbringen. „Mir ist es ein Anliegen, ein breites Themenspektrum abzudecken und ein vielfältiges, buntes Veranstaltungsprogramm zu entwickeln, das sich eng an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort orientiert“, so Geisler. Auch seitens der Pfarre wurde der Leitungswechsel mit Dank und Wertschätzung begleitet. Pfarrer Alois Moser und PGR-Obfrau Roswitha Hörl-Gassner würdigten die Arbeit des Katholischen Bildungswerks als große Bereicherung für das Pfarrleben. „Hier entstehen Orte des Miteinanders und der Begegnung“, betonten beide und sicherten der neuen Leiterin ihre volle Unterstützung zu. Bürgermeister Erich Rohrmoser unterstrich in seinen Grußworten die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung: „Gerade in Zeiten wie diesen ist Bildung von unschätzbarem Wert. Orte, an denen der Gedanke des lebenslangen Lernens gelebt wird – wie im Katholischen Bildungswerk – leisten einen wesentlichen Beitrag zu einem gelingenden Miteinander in der Gesellschaft.“ Der feierliche Rahmen des Abends, verbunden mit humorvollen und nachdenklichen Impulsen des Pilgerkabaretts, machte den Leitungswechsel zu einem besonderen Erlebnis für alle Anwesenden. Bild: Katholisches Bildungswerk Salzburg
Im Bild (v.l.): Bürgermeister Erich Rohrmoser, Pfarrer Alois Moser, Christine Geisler, Mag. Josef Stritzinger, Direktor MMag. Dr. Andreas G. Weiß, Regionalbegleitung Elisabeth Wagner MA