Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Abschied und Neubeginn bei der kfb Stuhlfelden

Auch der Himmel weinte - zumindest zeitweise - hieß es doch Abschied nehmen von der langjährigen kfb-Stuhlfelden Ortsleiterin Elfriede Hochstaffl und einem Teil ihres Teams.

Tania Zawadil, kfb Regionalstelle Wörgl
tania.zawadil@eds.at

An diesem Sonntagvormittag im September der passende feierliche Rahmen: die alljährliche Hauptversammlung und die gute Stube des Dorfwirtes Schlösslstube. Von allen Seiten und aus allen Richtungen strömten die Frauen und die Ehrengäste nach dem Kirchgang zu diesem kfb-Fix-Termin, der unter dem schönen Motto: „Gemeinsam reden, lachen, feiern und Zeit verbringen“, stand. Heuer wieder mit dabei Tania Zawadil von der kfb-Regionalstelle Wörgl, die zudem von der kfb-Salzburg Vorstandsfrau Evi Oberhauser begleitet wurde.

 

Danke an das ganze Team

 

Elfriede Hochstaffl und ihr eingespieltes Team ließen routiniert, in gekonnter Manier, das vergangenen kfb-Arbeitsjahr Revue passieren. Stolz wurde verkündet, dass in den letzten drei Jahren die beeindruckende Summe von 17.000 Euro gespendet werden konnte. Für mich immer wieder besonders berührend der Einstieg in den Rückblick mit der Gedenkminute für die lieben Verstorbenen! Ja und dann wurde es mit Dank und Anerkennung für die geleisteten Dienste feierlich und ernst. Für die Pfarre Stuhlfelden würdigte die Pfarrgemeinderats Obfrau und gleichzeitig auch Pfarrkirchenratsmitglied Ella Gratzl das ehrenamtliche Engagement von Elfriede Hochstaffl und ihrem ganzen Team. Mit Elfriede Hochstaffl legten ihre Stellvertreterin Elfriede Kogler, die Schriftführerin Helene (Leni) Wallner und Julia Zotter, zuständig für die Aktion Familienfasttag, ihre Ehrenämter zurück. Zuletzt konnte sie sich wie übrigens die ganze Pfarre sehr freuen über eine großzügige Spende zum Erwerb von tragbaren Lautsprechern. Der Bürgermeister Josef Voithofer und Feuerwehrkommandant Philipp Holzer schlossen sich dem Verdienstereigen mit ihren Grußworten an. Bei beiden zentral der Dank für Zuwendungen der kfb Stuhlfelden, die es zum Beispiel ermöglichten, das Dach der Nepomuk Kapelle zu renovieren bzw. einen Fahnenkasten als Aufbewahrungsort für eine sehr alte Feuerwehrfahne schreinern zu lassen. Zuletzt Gruß und Dank von der Katholischen Frauenbewegung! „Es gibt Menschen, mit denen hat man die Ehre einen bestimmten Weg im Leben gemeinsam zu gehen“.

 

Auch wenn wir nur eine gewisse Zeit zusammen in unserer kfb unterwegs seien, genüge dies oft, um den anderen sehr wert zu schätzen! „Als Mensch und als kfb Ortsleiterin“, so Tania Zawadil! Und wenn sie Elfriede Hochstaffl mit nur einem Adjektiv beschreiben müsste, dann wäre es das Wort „fein“! Für sie als kfb Referentin für den Oberpinzgau sei Elfi schlicht und ergreifend eine feine Frau, mit der die Zusammenarbeit und die Zeit, die man miteinander verbringen durfte - genau - auch fein gewesen sei! Um dies noch weiter zu unterstreichen, zitierte sie den Dominikaner Edward Schillebeeckx: „Menschen sind die Worte mit den Gott seine Geschichten schreibt!“ Elfriede Hochstaffl und alle Geehrten aus ihrem Team, natürlich auch die ganze kfb Stuhlfelden, sie haben mit ihrem Engagement als Ehrenamtliche in der Kirche Geschichten geschrieben. Geschichten vom Leben in Fülle für alle. Sie haben Spuren hinterlassen, die nicht verblassen werden: Spuren des Zusammenhalts, der Nächstenliebe und des Glaubens. In der Pfarre, der Gemeinde, bei der ortsansässigen Sonderschule und bei der Feuerwehr. Natürlich auch bei uns in der kfb Salzburg. Zuletzt bei unseren neuen kfb-Formaten „Netzwerk Ehrenamt“ und dem „Oberpinzgauer Frauensalon“ im Verein Tauriska!

 

Übrigens sind die Aktivitäten der letzten sechs Jahre akribisch dokumentiert und in Wort und Bild wunderschön festgehalten worden in Fotobüchern, die Elfriede Hochstaffl gestaltet hat.

 

Gut gerüstet für die Zukunft

 

Abschließend: Möge die Zukunft dem „alten“ und dem in der Hauptversammlung neu gewählten Leitungsgremium: Birgit Eberharter, Sandra Höller, Silvia Ritzinger, Brigitte Voithofer, Andrea Wallner und Marianne Wallner gewogen sein. Die guten Wünsche im Katharinagebet der kfbö-Patronin und Wegbegleiterin Katharina von Siena sollen sie jedenfalls alle stärkend begleiten! Danke für den feinen Schlusspunkt an unsere kfb-Salzburg Vorstandsfrau Evi Oberhauser: „Euch allen allen gebührt unser innigster Dank!“


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen