Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Hohe Auszeichnung und Wertschätzung für Marina Osl aus Angath!

„Ehre, wem Ehre gebührt“ unter diesem Motto steht in Tirol und Südtirol der Hohe Frauentag am 15. August mit der Verleihung der Landesauszeichnungen.

Tania Zawadil, kfb Regionalstelle Wörgl
tania.zawadil@eds.at

Marina Osl aus Angath ist eine der Geehrten. Sie erhielt aus der Hand des Tiroler Landeshauptmannes Anton Mattle die Tiroler Verdienstmedaille.

 

Traditionell am Hohen Frauentag rücken die Länder Tirol und Südtirol verdiente Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten öffentlichen Bereichen in das gemeinsame Scheinwerferlicht. Beim feierlichen Festakt im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg wurden wieder herausragende Leistungen in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport, Landwirtschaft, Bildung und Ehrenamt vor den Vorhang geholt. Dank und Anerkennung Der heutige Tag sei ein Fest für alle, die ihre Zeit, ihre Kraft und oft auch ihre ganze Leidenschaft in den Dienst anderer stellten, erklärte der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle in seiner Laudatio. Sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher dankte ebenfalls und verdeutlichte, dass die Geehrten durch ihr Engagement das Vertrauen in die Gemeinschaft stärken und Vorbilder für andere seien.

 

Ehrung für kfb-Frau Marina Osl

 

Für ihre Verdienste um das Land erhielt die kfb-Frau Marina Osl die bronzevergoldete Verdienstmedaille mit dem Tiroler Adler auf der Vorderseite. Damit wurde ihr vorbildliches Ehrenamts-Engagement für die Katholische Frauenbewegung Salzburg und in ihrer Heimat- und Pfarrgemeinde Angath gewürdigt. Marina Osl ist eine äußert eloquente, schlagfertige Frau mit einem großen Herzen. Sie hat Zeichen gesetzt und im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte geschrieben. So war sie die jüngste Chronistin in Angath. Sie war Gründungsmitglied und Schriftführerin: rund um die Betreuung des Kriegerdenkmals, des Krippenvereines und der Landjugend Angath. Und all das mit 17 Jahren! Damit legte sie die Grundsteine für ihr lebenslanges ehrenamtliches Wirken in ihrer Pfarre und Gemeinde. Seit Jahrzehnten ist sie auch mit der Katholischen Frauenbewegung Salzburg in den verschiedensten Leitungsfunktionen eng verbunden. Ob als Obfrau von Angath oder als Regionalleiterin der Region Wörgl, gerne hat sie engagiert Verantwortung übernommen. Als wertvolle Kontaktfrau und hoch geschätzte Ratgeberin war Aufgeben für sie noch nie eine Option. Diese Haltung lebt sie unbeirrt, auch wenn es für sie nicht immer leicht war gegen den „Mainstream“ zu schwimmen. Ihre Leidenschaft für alles Dekorative und Schöne konnte die langjährige Pfarrgemeinderätin und Organisatorin von Veranstaltung jeglicher Couleur auch bei der Verschönerung des Kirchenraumes kreativ ausleben.

 

Vorbild-Frauen wie Marina Osl tragen die kfb Botschaft von einer gerechteren und faireren Welt weiter; sie sind ein starkes Stück Kirche und für das gute Miteinander in der (Pfarr-) Gemeinde unverzichtbar, weil sie mit anpacken, handeln und ganz wichtig: Hinhören! Was wird gebraucht, was ist vonnöten! Wir sagen deshalb herzlichen Glückwunsch und Dankeschön, liebe Marina – mit dir sind wir in der Katholischen Frauenbewegung Salzburg ausgezeichnete Vorbilder für erfolgreiche Frauen in Kirche und Gesellschaft!


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen