Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Pilgern – Spiritualität in Bewegung

Pilgerbegleiterin Claudia Huber (vorne rechts) mit der ersten von zwei Pilgergruppen.  Abschluss war jeweils eine Messe in Maria Kirchental.
Pilgerbegleiterin Claudia Huber (vorne rechts) mit der ersten von zwei Pilgergruppen. Abschluss war jeweils eine Messe in Maria Kirchental.

Dem Pinzgauer Marienweg von Saalfelden bis nach Maria Kirchental folgten im August zwei Pilgergruppen unter der Leitung von Claudia Huber.

Saalfelden. Die abwechslungsreichen Dreitagestouren boten Andachten in den Pfarrkirchen, Wissenswertes und Genussvolles aus der „Apotheke Gottes“, Impulse zum Schweigen und Besichtigungen im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang. „Gestärkt durch gemeinsames Singen, Beten, bodenständige Mahlzeiten und körperliche Abkühlung beim Annabrunnen in Hütten, im Wasser der Vorderkaserklamm oder in der Kneippanlage in St. Martin, war es an diesen warmen Tagen eine optimale Revitalisierung für Seele, Geist und Körper“, berichtet die Pilgerbegleiterin.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen