Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Hier wird die Schöpfung gepflegt

Salzburg. Der Garten rund um die rumänisch-orthodoxe Kirche in der Salzburger Robiniggasse ist derzeit ein summendes Blütenmeer.

33 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Kein Wunder also, dass Ulrike Rausch-Götzinger, die im Auftrag des Landes den Garten fachkundig besichtigte und überprüfte, nichts als bestens betreute Bäume, Pflanzen und unzählige Blumen vorfand. Pfarrer Dumitru Viezuianu, Erzpriester und Leiter der Gemeinde, erhielt daher die Plakette „Natur im Garten“ des Landes Salzburg, die er dankbar entgegennahm.  „Alle, die hierher kommen, erleben Ruhe und Frieden. Sie nennen diesen heiligen Ort ‚Garten Mutter Gottes‘ oder ‘Garten des Paradieses‘. Als Vorbild haben wir den Bischofsgarten der Erzdiözese Salzburg“, sagt Viezuianu. Die außergewöhnliche Schönheit des Gartens verdanken er und die Gemeinde den  vielen  ehrenamtlichen Arbeitsstunden seiner Frau und den freiwillig Helfenden.


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen