Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Straßenzeitung ist die Eintrittskarte

Drei sind bereits erfolgreich über die Bühne gegangen, drei folgen noch: Die Rede ist von der Einkehrzeit-Musik an den Fastensonntagen.

13 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Nächster Schauplatz ist die Stiftskirche St. Peter in Salzburg. Solisten, Chor und Orchester der Stiftsmusik unter der Leitung von Peter Peinstingl haben für die Zuhörerinnen und Zuhörer eine Hommage an Frankreich geprobt. Und wie immer „spielt“ auch die Salzburger Straßenzeitung mit. Der Kauf einer Apropos-Ausgabe zahlt sich doppelt aus: Sie bekommen qualitätsvollen Lesestoff und können mit der Zeitung als Eintrittskarte am Fastensonntag eine musikalische Auszeit nehmen. Im Bild oben die Kooperationspartner des nächsten Konzerts – sie freuen sich über eine volle Stiftskirche: Dominik Elmer vom Seelsorgeamt der Erzdiözese, Verena Siller-Ramsl von Apropos und Stiftskapellmeister Peter Peinstingl (v. l.).

 

Termine, jeweils 16 Uhr:
So., 30. März, Stiftskirche St. Peter,  Hommage an Frankreich (Camille Saint-Saëns – Requiem...), Solisten, Chor und Orchester der Stiftsmusik.
So., 6. April, Kajetanerkirche, Die sieben letzten Worte Jesu (von Joseph Haydn), Da Ponte Quartett.
So., 13. April, Krypta Nonntal, Passionsgesänge für Laute und Sopran Sophie Esterbauer und Magdalena Brandauer.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen