Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Neue Brüder bei den Kapuzinern

Kapuzinerkloster in Salzburg
Kapuzinerkloster in Salzburg

Nach intensiven Gesprächen zwischen der Erzdiözese Salzburg, der Ordensverwaltung sowie Stadt und Land Salzburg ist eine Absiedelung der Kapuziner aus Salzburg abgewendet.

10 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Conny Pipal
Conny Pipal

Salzburg. Seit mehr als vier Jahrhunderten ist der Kapuzinerorden untrennbar mit Salzburg verbunden.  „Es freut uns, dass wir durch diese Einigung nicht nur ihren aktiven Betrieb in Salzburg langfristig sichern, sondern gleichzeitig die Ausbildung der Deutschen Kapuzinerprovinz vor Ort ermöglichen und künftig viele junge Brüder in der Mozartstadt willkommen heißen dürfen. Zudem steht die Finanzierung für die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen bereits fest“, zeigen sich Erzbischof Franz Lackner, Bruder Hans Pruckner (Leiter der Klostergemeinschaft), Bürgermeister Harald Preuner und Landeshauptmann Wilfried Haslauer zufrieden.


„Acht bis neun Brüder, allesamt aus Deutschland, sind seit zwei Wochen im Kapuzinerkloster in Salzburg. Alle haben sich schon gut eingewöhnt, einige besuchen bereits die Uni“, so Bruder Hans Pruckner. Es sei erfreulich, dass die Präsenz der Kapuziner in Salzburg  weitergeht. Die Brüder seien schon  immer für die Menschen im Gebet und in der Arbeit da gewesen und das solle auch auf diese Weise so fortgesetzt werden.


Der Zahn der Zeit hat an den Bauwerken am Kapuzinerberg deutliche Spuren hinterlassen. Die letzte große Renovierung geht in die frühen 1980er-Jahre zurück. Der Baustart ist für Sommer 2023 geplant. Zunächst wird mit verschiedenen Aktivitäten zur Instandhaltung wie Heizung, Elektroinstallation, Maler- und Tischlerarbeiten im Kloster begonnen. Es folgen umfangreiche Erhaltungsmaßnahmen an der Klostergartengrenzwand.


Beginn der Renovierung


Für das Jahr 2024 ist die Fassadenrenovierung von Kloster samt Kirche sowie die Innenrenovierung der Kapuzinerkirche vorgesehen. Insgesamt sind für die Instandhaltung und Renovierung rund 2,6 Millionen Euro kalkuliert. Das Land Salzburg stellt dafür, gleich wie die Erzdiözese und die Stadt, je ein Viertel der Gesamtsumme, maximal jedoch 650.000 Euro, bereit. Den Rest wird der Orden durch Spenden aufbringen. „Wir haben eine eindeutige Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen, derartige historische Orte aufrechtzuerhalten“, ist Landeshauptmann Wilfried Haslauer überzeugt.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 31 |2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen