Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Neues Team an der Spitze der KAÖ

Die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) hat ihr Führungsteam neu gewählt.

39 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Ferdinand Kaineder, seit 2021 Präsident der KAÖ, wurde bei der Jahreskonferenz der KAÖ in Salzburg für weitere drei Jahre in seiner Funktion bestätigt. Ebenso wurde Katharina Renner als Vizepräsidentin wiedergewählt. Als Vizepräsident neu gewählt wurde Thomas Immervoll (42). Immervoll, geboren in Wien, studierte Politikwissenschaft und Sinologie an der Universität Wien und an der Dalian University of Foreign Languages in China. Seit 2014 ist er Mitarbeiter an der Fachhochschule St. Pölten, Department Soziales, und ist dort auch in der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation tätig.


 Zu seiner Wahl sagte er: „Die KAÖ steht für eine offene Kirche, die für die Menschen da ist. Im Zentrum müssen soziales Engagement und ein aktiver Dialog zu den wichtigen Themen unserer Zeit stehen“. Die KAÖ sei eine wirkmächtige Stimme im gesellschaftlichen Diskurs in Österreich. Die Stärke der KAÖ als Netzwerk sei ihre breite Basis und ist ihre Vernetzung nach außen. „Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, die KAÖ als Faktor in der Zivilgesellschaft weiter zu etablieren.“


Die Stimme erheben


Kaineder (67), ehemals Leiter des Medienbüros der Ordensgemeinschaften Österreichs und seit seiner Pensionierung 2021 weiter auch als Kommunikationsexperte tätig, wies auf die drei wesentlichen „Aktions-Flächen“ der KA hin: Menschen vergemeinschaften, die Stimme erheben und Avantgarde für neue kirchliche Präsenzen sein. Er wolle weiter zu diesen Zielen beitragen.


Renner (45) – sie ist beruflich in der Caritas der Erzdiözese Wien als Leiterin des Bereichs Pfarrcaritas, Regionalbetreuung und Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer tätig – unterstrich, sie erlebe die KA als gesellschaftspolitisch wirksam, und die KA sei Anknüpfungspunkt und Teil eines großen Netzwerkes.
„Unsere Vision ist eine anwaltschaftliche Kirche, die Orte der Gemeinschaft baut und die damit Avantgarde ist“, so Renner.                                                                                                kap
 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen