Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Künstliches Knie dank eines Robotersystems

Neue Technologie für Knieprothesen
Neue Technologie für Knieprothesen

Im Herz-Jesus-Krankenhaus und im Orthopädischen Spital Speising in Wien kommt künftig ein Robotersystem zum Einbau von Knieprothesen zum Einsatz. 
 

8 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Wien. „Velys“, ein extra für die Orthopädie designter Roboter, könne diesen Eingriff „in einer bisher ungeahnten Genauigkeit“ durchführen, teilte die Vinzenz Gruppe, die in der Bundeshauptstadt fünf Ordensspitäler betreibt, mit.
Die neue Technologie ermögliche es, Implantate auf Zehntelmillimeter genau einzusetzen. „Velys ersetzt nicht die Arbeitskraft Mensch, sondern ist eine Weiterentwicklung eines Navigationsgerätes, das eine genaue Positionierung der Knieprothese ermöglicht“, erklärte Martin Dominkus, Wien. Vorstand der II. Orthopädischen Abteilung im Orthopädischen Spital Speising. In ganz Europa seien die Wiener Ordensspitäler bis dato lediglich zwei von sechs Standorten, an denen der Roboter im Einsatz ist. Die Ärzte erhoffen sich durch die Roboterunterstützung eine Optimierung der Bewegungsfreiheit für die Patientinnen und Patienten. Insgesamt ergebe sich eine viel versprechende Option, um die Zufriedenheit zu steigern, so die Vinzenz Gruppe. Zudem komme es zu einer besseren Rekonstruktion des gewohnten Gangbildes der Operierten.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen