Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Kirche feiert Tag der Ordensleute

Ein Fest zu Ehren der Ordensleute.
Ein Fest zu Ehren der Ordensleute.

In allen Diözesen in ganz Österreich wird der „Tag des geweihten Lebens“ gefeiert. Rund um den 2. Februar werden dazu Gottesdienste und Veranstaltungen gefeiert.
 

5 ganze Ausgabe als ePaper lesen

Wien. In Österreich leben und wirken laut aktuellen Daten rund 4.100 Ordensleute, verteilt auf annähernd zwei Drittel Ordensfrauen und einem Drittel Ordensmänner. Weltweit feiern Ordensleute den 2. Februar, das Fest der Darstellung des Herrn, als Tag des geweihten Lebens.


Auch in Österreich laden die regionalen Diözesankonferenzen der Männer- und Frauenorden zum Mitfeiern bei speziellen Gottesdiensten und Veranstaltungen ein.


Gemeinschaft fördern


Der 1997 von Papst Johannes Paul II. eingeführte Tag will die Wertschätzung von Orden und anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens fördern. Die 192 Ordensgemeinschaften in Österreich – davon 105 weibliche und 87 männliche – seien „ein wichtiger Bestandteil der katholischen Kirche und doch eigenständig“, heißt es von der  Österreichischen Ordenskonferenz.  Auch mehrere Diözesanbischöfe – einer von ihnen ist selbst Ordensmann – beteiligen sich an den Feiern. 


Das vielfältige Wirken der Orden zeigt sich laut der Österreichischen Ordenskonferenz etwa in deren Engagement, wie in den 23 Ordenskrankenhäusern, 38 Pflegeeinrichtungen und mehreren Kur-, Gäste- oder Exerzitienhäusern. Ferner besuchen rund 52.000 Schülerinnen und Schüler die 191 Ordensschulen in Österreich.


Obwohl die Zahlen zurückgehen, gibt es auch Eintritte in Ordensgemeinschaften, so die Österreichische Ordenskonferenz.


Eine davon ist Sr. Christina Blätterbinder SSpS. Die Steyler Missionsschwester hat im September 2023 ihre ewige Profess abgelegt und ist seit kurzem auf Kuba tätig.


Vespern in allen Diözesen


In Salzburg ist die Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern Ort einer Vesper zum „Tag des geweihten Lebens“, die bereits am Donnerstag, 1. Februar, um 18 Uhr stattfindet. Geleitet wird die Gebetsfeier von Weihbischof Hansjörg Hofer. Im Anschluss wird zu einer Agape geladen.    kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen