Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Glockenkäuten gegen den Hunger

783 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger, damit ist knapp jeder zehnte Mensch betroffen.

Salzburg. Die Caritas-Aktion „Glockenläuten gegen den Hunger“ bekommt heuer Schützenhilfe von der „Piffgut-Pass“ aus Bruck an der Glocknerstraße. „Normalerweise sind wir im Dezember unterwegs, aber diesmal haben wir einen ganz besonderen Grund, warum wir unsere Glocken aus dem Keller geholt und abgestaubt haben. Wie der Name schon sagt, sollen verschiedenste Glocken geläutet werden. Und da die Glocken ein Teil unserer Ausrüstung sind und uns das Projekt der Caritas sehr am Herzen liegt, werden auch wir nun unsere Glocken erklingen lassen“, sagt Matthias Kroisleitner. Zu hören ist das Glockenläuten der Pass unter youtu.be/KxqB0mOQDdE.


Am Freitag, 26. Juli, um 15 Uhr, läuten fünf Minuten lang in der Erzdiözese auch wieder mehr als 300 Kirchenglocken. „So wie das Kirchengeläut vielfach tröstend selbstverständlich ist, so ist es leider in trauriger Weise an vielen, zu vielen Orten unseres Erdballs auch der Hunger. Wenn die Glocken zur Sterbestunde unseres Herrn Jesus Christus läuten, sind wir gerufen für jene zu beten, die tagtäglich an Nahrungsmangel leiden und sterben, und uns gemeinsam für eine Zukunft ohne Hunger einzusetzen“, sagt Erzbischof Franz Lackner.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen