Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Was Männer heute bewegt

Haben Vertreter des „starken Geschlechts“ andere Bedürfnisse und Sehnsüchte als Frauen? Antworten auf diese Frage wurden beim Männertag der Katholischen Männerbewegung Salzburg gesucht.

Salzburg. Was will, ja vor allem was braucht ein Mann anno 2024 für ein gelingendes Leben? Dazu tauschte sich kürzlich beim Männertag in der Salzburger Altstadt eine (ausschließlich männliche) Gruppe aus verschiedensten Gesellschaftsschichten aus.  Ganz unter sich zu sein, empfanden die Teilnehmer dabei als wohltuend. „Es fallen die Pfauenfedern, wenn keine Frauen im Raum sind. Es ist Platz für offene Worte, für Schwäche und für Zweifel“, brachte es ein Teilnehmer aus Saalfelden auf den Punkt.

 

Sinnsuche in jedem Lebensalter

 

Einige Gesprächsthemen kreisten um die Sinnsuche und die Gesundheit der Seele. „Da ging es um Zufriedenheit, Dankbarkeit, Demut, Sanftheit und das Bewusstsein, auch einmal die Seele baumeln zu lassen“, schildert Andreas Huber-Eder, Personalchef der Erzdiözese, der als Moderator durch den Männertag führte. Herbert Wallmannsberger, Vorsitzender der Katholischen Männerbewegung (KMB) in Salzburg, ergänzt: „Die Sehnsucht nach Sinn ist in jedem Lebensalter ungebrochen, wo auch immer angedockt wird. Deshalb wollen wir Gelegenheiten schaffen, den Glauben einfach zu leben, ohne Hemmschwelle. Das passiert am besten im gemeinsamen Tun.“ Beim Vater-Kind-Abenteuer, einem Highlight des KMB-Programms, wird genau das möglich – wenn Papas mit ihren Kids durchs Wildwasser raften, auf eine Alm steigen, im Schnee-Iglu übernachten oder die Fechtkunst erlernen.

 

„Verantwortung für uns und die Welt“

 

Sich nach Ausbildung, Kindern und Karriere mit tiefschürfenden Fragen nach Sinn und Sein auseinander zu setzen, scheint vielen Männern ein Anliegen und erst dann möglich zu sein, wenn nach den Jahren des Familien- und Berufsalltags so etwas wie Ruhe und Möglichkeit zur Selbstbetrachtung einkehren. Namen wie Richard Rohr oder Björn Süfke, die Stars der Szene für männliche Reflexion, machten die Runde, besonders bei den älteren Semestern. Und um noch etwas ging es beim Männertag: Haltung. „Verantwortung für uns und die Welt“, wie es ein Teilnehmer aus Seekirchen formulierte. Das kann eine direkte Folge des Respekts vor der Schöpfung sein. Oder der Wunsch zu helfen.

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen