Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Sie bleiben, wenn alle anderen gehen

Der Welttag der Kranken ruft uns das Leid vieler Menschen sowie die Notwendigkeit von guter Pflege und Seelsorge in Erinnerung.
Der Welttag der Kranken ruft uns das Leid vieler Menschen sowie die Notwendigkeit von guter Pflege und Seelsorge in Erinnerung.

Thema im Gespräch: Der Welttag der Kranken am 11. Februar macht auch den Wert des kirchlichen Engagements für kranke Menschen bewusst.

Salzburg. „Die Krankenhausseelsorge ist ein wichtiges kirchliches Angebot. Die Pastoralassistentinnen und -assistenten sowie Priester sind mit ihrer psychosozialen Unterstützung Teil eines multiprofessionellen Krankenhaus-Teams“, sagt Detlef Schwarz, Referent für Krankenpastoral und Notfallseelsorge der Erzdiözese Salzburg, in der 35 hauptberufliche Krankenhausseelsorgende tätig sind. Das Angebot gilt für alle – unabhängig von Herkunft, Alter oder Religion.

 

„Wir kommen zu Menschen und bleiben bei ihnen – gerade in Zeiten, in denen alle anderen gehen“, schildert Schwarz. Er betont: „Krankenhausseelsorge und Krankensalbung bedeuten nicht die letzte Ölung. Diese Angst begegnet uns immer wieder. Krankensalbungen sollen stärken und die Heilung unterstützen.“       

 

jop/tom

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 27| 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen