Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Franziskus
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • Erzbischof Kothgasser
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Mehr gegen Kinderarmut tun

Die Jungschar fordert im Umfeld des Nikolaustags und im Geiste des Schutzpatrons der Kinder eine lückenlose Umsetzung der Kinderrechtskonvention.

 

Wien. Die Katholische Jungschar hat die österreichische Bundesregierung aufgefordert, sich stärker im Kampf gegen Kinderarmut einzusetzen. Anlass für den Appell war das Nikolausfest. „Der heilige Nikolaus ist ein Vorbild für solidarisches Handeln. Er hat sein Herz für Not leidende Mitmenschen geöffnet und sich tatkräftig für andere eingesetzt“, erklärte Barbara Grüner, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar.

 

So wie der heilige Nikolaus entschieden Partei für Kinder ergriffen habe, seien auch für die Katholische Jungschar die Interessen und der Schutz aller Kinder ein zentrales Anliegen. „Obwohl Österreich eines der reichsten Länder der Welt ist, sind noch immer 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen“, kritisierte Grüner. Fast ein Viertel davon seien Kinder. Als eines von zwei Ländern in der Europäischen Union hat Österreich noch immer keinen nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Europäischen Kinderrechtsgarantie vorgelegt.

 

kap

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 19 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen