Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Wie wollen Sie im Alter wohnen?

Der Standort Seekirchen ist fix: Anton Wintersteller ist Vorsitzender des Vereins Senioren + Wohngemeinschaft Seekirchen. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Monika Sauer sucht er noch Interessierte.
Der Standort Seekirchen ist fix: Anton Wintersteller ist Vorsitzender des Vereins Senioren + Wohngemeinschaft Seekirchen. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Monika Sauer sucht er noch Interessierte.

In Gemeinschaft  zu wohnen bringt für Anton Wintersteller nur Vorteile mit sich. Deshalb hat er den Verein Senioren + Wohngemeinschaft Seekirchen gegründet. Sein Projekt steht in den Startlöchern, 2025 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.  

 

15 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Monika Hölzl

Seekirchen. Lange schon trägt Anton Wintersteller den Gedanken an eine Wohngemeinschaft für ältere Menschen in seinem Kopf. Jetzt wird er endlich Realität: mit der Heimat Österreich hat er einen Bauträger gefunden, der seine Ideen in einem Gebäudekomplex aus
69 Wohnungen umsetzt. Eine Etage mit zwölf Einheiten ist für den Verein Senioren + Wohngemeinschaft Seekirchen reserviert. Außerdem im Gebäude: eine Krabbelgruppe, ein betreutes Jugend-Wohnen sowie Familienwohnungen. Gebaut
wird in zentrumsnaher Lage, Nahversorger, Ärzte, die Kirche und öffentliche Verkehrsmittel sind problemlos zu Fuß erreichbar. Die Stadtgemeinde Seekirchen unterstützt das Projekt.

„Wir richten uns an Menschen, die einen Gemeinschaftssinn haben, sich mit ihren Fähigkeiten einbringen und den Lebensabend nicht alleine verbringen möchten“, erzählen Anton Wintersteller und Monika Sauer. Das Plus im Vereinsnamen steht für die christliche Ausrichtung und das solidarische Miteinander, wozu sich jedes Mitglied verpflichtet. 

Insgesamt gibt es zwei Dreizimmerwohnungen und zehn Zweizimmerwohnungen, allesamt barrierefrei. Die 40 bis 52 Quadratmeter großen Zweizimmerwohnungen teilen sich in ein Wohn-Ess-Zimmer
mit Küche, ein Schlafzimmer sowie ein Bad. Einige Wohnungen sind noch verfügbar.

Der Gemeinschaftsraum soll der soziale Mittelpunkt des Wohnprojekts werden.  „Wir denken an ein wöchentliches gemeinsames Frühstück, an Gesprächsrunden und Meditationen, Feste und Geburtstagsrunden, die hier stattfinden können“, sagt Wintersteller. Außerdem wird es möglich sein, Arztbesuche oder Pflegehilfen über den Verein oder die Stadtgemeinde zu organisieren. 

 

Interesse? 

Für noch mehr Infos oder ein persönliches Gespräch über den Verein Senioren + Wohngemeinschaft Seekirchen schreiben Sie eine E-Mail an: sen.plus.wg@gmail.com

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen