Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Kein neuer Standort für Volksschule Schwarzstraße

Schulkinder können ihre Klassen abschließen, Übersiedlung an einen neuen Standort ist trotz Bemühungen der Erzdiözese nicht möglich.

Salzburg. Seit 2019 hat sich die Erzdiözese auf vielfältige Weise um einen Erhalt des Schulbetriebs der Volksschule in der Salzburger Schwarzstraße bemüht. Durch die Übernahme der Trägerschaft konnte das abrupte Aus abgewendet werden und jedes Schulkind wird seine Klasse abschließen können. Nun ist aber fix: Angestrebte Optionen für einen neuen Standort sind aus finanziellen Gründen nicht möglich.

 

„Die sinnvollste Variante wäre ein Grundstückskauf der Schwarzstraße selbst gewesen. Leider wurde eine Angebotslegung für diese Variante seitens des Stiftes Admont immer abgelehnt. Deshalb haben wir auch andere Optionen erwogen. Nach sorgfältiger Prüfung müssen wir nun leider mitteilen, dass die Erzdiözese allein, ohne Förderung seitens der öffentlichen Hand, eine Finanzierung eines Schulneubaus nicht stemmen kann“, sagt Cornelius Inama, Direktor des Amtes für Finanzen und Wirtschaft und Ökonom der Erzdiözese Salzburg.

 

Auch Erzbischof Franz Lackner bedauert,  dass „die permanente Fortführung dieser so traditionsreichen katholischen Schule“ nicht möglich sei: „So kann ich nur einmal mehr versichern, dass wir uns nach Kräften für ein gutes Begleiten der Schulkinder der Volksschule Schwarzstraße und einen geordneten Abschluss für alle einsetzen werden.“

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 41|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen