Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Nicht alle bekommen eine Chance

Zum Tag der Arbeitslosen verteilt die Betriebsseelsorge rote Rosen am AMS in Salzburg und in Hallein. Die Botschaft: „Wir treten für Solidarität, Recht und Würde am Arbeitsplatz und in der Arbeitslosigkeit ein.“
Zum Tag der Arbeitslosen verteilt die Betriebsseelsorge rote Rosen am AMS in Salzburg und in Hallein. Die Botschaft: „Wir treten für Solidarität, Recht und Würde am Arbeitsplatz und in der Arbeitslosigkeit ein.“

Botschaft der Wertschätzung und Solidarität zum Tag der Arbeitslosen.

17 ganze Ausgabe als ePaper lesen
Ingrid Burgstaller

Salzburg. Am 30. April ist Tag der Arbeitslosen. Ist dieser „Gedenktag“ nicht überflüssig, wo es doch beinahe überall heißt: Arbeitskräfte gesucht! Doch der Schein trügt. „Nach wie vor gibt es zahlreiche Frauen und Männer, die kaum Chancen auf eine offene Stelle haben: aufgrund ihres Alters, gesundheitlicher Probleme, mangelnder Qualifikationen, Kinderbetreuungspflichten oder Migrationshintergrund“, sagt Betriebsseelsorgerin Liane Walch. Sie verweist auch auf die Teuerungen und die gestiegenen Mieten, die sich bei jenen, die ohne Erwerbseinkommen sind, noch dramatischer auswirken. „Es bleibt den Leuten oft nichts anders übrig, als das Konto zu überziehen oder das Bezahlen von Rechnungen aufzuschieben.“ Das Abrutschen in Armut drohe. Mit einer Initiative zum Tag der Arbeitslosen am 30. April setzt die Betriebsseelsorge ein Zeichen der Solidarität und Wertschätzung: „Wir verteilen rote Rosen an die Arbeitssuchenden und die AMS-Teams in Salzburg und Hallein.“  

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 45|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung ↗
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen