Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Kleine Könige, großer Einsatz

Selbst vom Schneetreiben ließen sich die Sternsinger der Katholischen Jungschar in den Wintermonaten nicht abhalten.
Selbst vom Schneetreiben ließen sich die Sternsinger der Katholischen Jungschar in den Wintermonaten nicht abhalten.

Rund 9.000 Jugendliche und Kinder setzten sich allein in der Erzdiözese Salzburg für eine bessere Welt ein. Sie sammelten als Sternsinger mehr als zwei Millionen Euro für Menschen, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind.  

 

Salzburg. Nach den mühsamen Pandemiejahren mit Lockdowns und Kontaktverboten setzten die Sternsinger der Katholischen Jungschar in dieser Saison ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und Menschlichkeit. Sie übertrafen bei der traditionellen Spendensammlung rund um den Jahreswechsel 2022/23 sogar das Vor-Corona-Ergebnis. Österreichweit wurden 19,2 Millionen Euro für Hilfsprojekte in den Armutsregionen der Welt gesammelt, davon mehr als zwei Millionen Euro in der Erzdiözese Salzburg (wo rund 9.000 Kinder und Jugendliche unterwegs waren).

 

Junge Friedensbotschafter

 

„Täglich hören und sehen wir von Krisen in der Welt. Es gibt Mut zu sehen, wie sehr sich Kinder im Rahmen der Sternsingeraktion für eine bessere Welt einsetzen. Danke an die vielen Aktiven in den Pfarren, die die Kinder so tatkräftig unterstützt haben. Danke an alle, die mit ihrer Spende zu einer wirksamen Hilfe für Menschen in Not beitragen und die jungen Segensbringer so herzlich aufgenommen haben. Als beliebter Brauch, der die weihnachtliche Friedensbotschaft verbreitet, ist Sternsingen auch gelebte Solidarität mit Menschen, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind“, betont Angelika Hechl, Geschäftsführerin der Katholischen Jungschar Salzburg. 

 

Geld für rund 500 Hilfsprojekte

 

Viele Menschen im Land freuen sich alljährlich über den Besuch der „kleinen Könige“  Caspar, Melchior und Balthasar, die nimmermüde Wind und Wetter trotzen, um christliche Segenswünsche zu überbringen. Unbemerkt verstecken sich dahinter viele weitere Stunden an ehrenamtlicher Tätigkeit: Begleitpersonen, das Nähen von Gewändern und Basteln von Sternen oder auch die Zubereitung von Jausen und Mittagessen.

 

Die zwei Millionen Euro aus der Erzdiözese Salzburg bedeuten eine Steigerung von rund 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eingesetzt werden diese Mittel dort, wo Armut und Ausbeutung am größten sind: Wasser für Hirtenvölker in Kenia, Betreuung für Straßenkinder und die Ausbildung für Jugendliche sind nur einige der jährlich rund 500 Hilfsprojekte, die durch die Sternsingeraktion unterstützt werden.  

 

tom/eds

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 26 | 2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen