Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
  • E-Paper
  • Abo
Wochenzeitung der Erzdiözese Salzburg
Topmenü:
  • E-Paper
  • Abo
Login
Suchen
hoher Kontrast
Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Weltkirche
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus I.
    • Kirche in Österreich
    • Erzdiözese
      • 80 Jahre Rupertusblatt
        • Boten der Hoffnung
    • Forum Neues Leben
  • Themen
    • Glaube & Kirche
      • Engelbert Kolland
      • Fastenserie
      • Mein Sonntag
      • Spirituelles
      • Serien
    • Menschen & Gesellschaft
      • Generationen: Familie, Kinder, Senioren
      • Gesellschaft & Soziales
      • Porträt
    • Kultur & Leben
      • Bildung
      • Kultur
      • Reisen & Pilgern
      • Gesundheit
      • Geschichte
  • Mein Sonntag
  • Mein Rupertusblatt
    • Leserservice
    • Vorteilsclub
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Suppe für mehr Gerechtigkeit

Gutes Team:  Erzbischof Franz Lackner und kfb-Projektpartnerin Nori Sialana  schenken die Suppe von Johanna und Didi Maier aus.
Gutes Team: Erzbischof Franz Lackner und kfb-Projektpartnerin Nori Sialana schenken die Suppe von Johanna und Didi Maier aus.

Das Benefizfastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) zur Aktion Familienfasttag stand ganz im Zeichen der „fairen Care-Arbeit“.

11 ganze Ausgabe als ePaper lesen

„Fragen der sozialen Gerechtigkeit oder der Verteilungsgerechtigkeit sind immer auch Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und damit Kernanliegen der Katholischen Frauenbewegung“, sagte kfb-Vorsitzende Michaela Luckmann. Luckmann konnte zahlreiche Gäste, unter anderem Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Bürgermeister Harald Preuner bei der Traditionsveranstaltung begrüßen, die eine Neuerung mit sich brachte: den Ort des Geschehens. Erstmals fand das Suppenessen im Salzburger Kapitelsaal und damit im Haus der Katholischen Aktion (KA) statt: „Die Katholische Frauenbewegung ist ein wesentlicher Teil der Katholischen Aktion“, betonte KA-Präsidentin Elisabeth Mayer, die erinnerte: „Christ-sein ist global. Der Rückzug ins Dorf ist nicht mehr möglich.“ Die kfb zeige mit ihrer Aktion Familienfasttag, „dass sich etwas zum Guten verändern lässt und alle mithelfen können, dass ein Stück mehr Gerechtigkeit in diese Welt kommt“.


Für die schmackhaften Fastensuppen sorgten Spitzenköchin Johanna Maier und ihr Team sowie die Landesberufsschule Obertrum. Beim Ausschenken kamen Tourismus-Schülerinnen und Schüler aus Klessheim zum Einsatz  sowie Erzbischof Franz Lackner – ebenfalls ein treuer Unterstützer der Aktion Familienfasttag.

 

Weitere Suppenessen finden bis Anfang April in den Pfarren und am 23. März um 13 Uhr im City Center Wörgl – mit Ehrengast Erzbischof Franz Lackner – statt. 

Aktuelles E-Paper

Ausgabe 28|2025


nach oben springen

WOCHENZEITUNG DER ERZDIÖZESE SALZBURG

Kapitelplatz 6/3

5020 Salzburg

 

Telefon: 0662/8047-2030

FAX: 0662/8047-52030

E-Mail: rupertusblatt@eds.at

Meldungen veröffentlichen! Zur Anmeldung
Jetzt abonnieren! Alle Artikel im Ressort
  • facebook
  • YouTube
  • instagram
  • LinkedIn
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung
Katholische Kirche - Erzdiözese Salzburg
nach oben springen